Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

chemischen Eigenschaften der Körper. 
115 
:r gange aus 
iniramt. Es 
1 von dieser 
l wichtigste 
:its bemerkt 
. so rascher 
erdem aber 
in den fliis- 
g ein. 
Körper von 
3 Regelmäs- 
eines Gesetz 
depunct bei 
d vorhanden 
;k eben der- 
e Abhängig 
regiert wird, 
edene Stoffe 
Len, sich in 
erner haben 
Ler Schmelz- 
ufliissen der- 
a* Berührung 
en sogar in 
tur gebracht 
len gewöhn- 
lchen Fällen 
iführen eines 
in die Flüs- 
on Dämpfen, 
a, wenn sie 
igeben sind, 
agspunct ab- 
ihren Siede- 
3dener orga- 
ss einfachere 
:r homologen 
Reihe steigt der Siedepunct meistentheils bei Vergrösserung 
des Molecüls um CH2 um 12°, 15°, 19° oder ungefähr soviel. 
Diese Differenz ist gewöhnlich für jede Reihe constant. Die 
Natur der Bestandteile und ihre relative Menge üben eben 
falls einen bestimmten Einfluss auf den Siedepunct aus: im 
Allgemeinen ist bemerkt worden, dass der Siedepunct mit 
Zunahme der Quantität Kohlenstoff und Sauerstoff, wenn die 
Quantität der übrigen Bestandtheile dieselbe bleibt, steigt, wäh 
rend er mit Zunahme an Wasserstoff fällt. Analoge Elemente 
üben, wenn sie einander vertreten, auf den Siedepunct einen 
bestimmten Einfluss aus: z. B. die Chlorüre sieden leichter, als 
die Bromüre, die Bromüre leichter, als die Jodüre. Die che 
mische Struetur übt ebenfalls einen Einfluss auf den Siede 
punct aus: Metamere und Isomere sieden nicht selten bei ver 
schiedenen Temperaturen. Körper, die gleiche Anzahl Kohlen 
stoffatome enthalten, sieden schwerer, wenn alle diese Atome 
unmittelbar mit einander vereinigt,*) und leichter, wenn sie 
mittelst polyvalenter Atome anderer Elemente verbunden sind. 
Ueberhaupt, vergleicht man analoge Körper, so entspre 
chen gleichen Verschiedenheiten in der Zusammensetzung oder 
in der chemischen Struetur gleiche Differenzen zwischen den 
Siedepuncten. Offenbar findet diese letzte Regel häufig, z. B. 
bei Beurtheilung der Moleculargrösse etc., eine sehr wichtige 
practische Verwendung. — Ebenfalls muss bemerkt werden, 
dass auch hier eine Regel, ähnlich der, welche oben bezüglich 
der speciflschen Volume ausgesprochen wurde, annäherungsweise 
richtig ist: bei doppelten Zersetzungen ist die Summe der 
Siedepuncte der reagirenden Körper nahezu gleich der Summe 
der Siedepuncte der entstandenen Körper. 
Die Regeln gelten jedoch nicht für alle organischen Stoffe; 
z. B. tritt in der homologen Reihe der wenigen bis jetzt be- 
*> Bei dieser unmittelbaren Vereinigung der Kohlenstoffatome übt die 
chemische Struetur des Molecüls einen bedeutenden Einfluss auf den Sie 
depunct aus: von isomeren Molecülen haben gewöhnlich diejenigen einen 
niedrigeren Siedepunct, in denen mehr Kohlenstoffatome mit einer grösseren 
(CH 3 
I PH 
Quantität Wasserstoff unmittelbar vereinigt sind; z. B. <q H 2 ist weniger 
Ich" 
flüssig als CH(CH 3 ) 3 . — (Anm. d. Verf. z. deutsch. Uebers.) 
s*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.