Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

1. Kohlenwasserstoffe. 
151 
Toluol CtHs (Fittig undTollens); electrolytische oder auch 
gewisse andere Oxydationen von essigsaurem Kalium, wobei die 
Gruppe CH3 ausgeschieden wird, liefern den Kohlenwasserstoff 
C2H0; wird Jodmethylen CH2J2 mit Wasser und Kupfer er 
wärmt, so entsteht Aethylen C2H4 (Butlerow) und seine 
höheren Homologe u. s. w. Interessant sind auch die Compli- 
cationsreactionen, die hei erhöhter Temperatur zwischen Sumpf 
gas und Kohlenoxyd vor sich gehen, und bei denen sich Ace 
tylen C2H2 oder Propylen C3H0 bilden. 
Die Moleciile der ungesättigten Kohlenwasserstoffe können sich 
auch noch unter einander vereinigen, sich verdoppeln, ver 
dreifachen u. s. w. und Polymere bilden, wenn auf sie Schwe 
felsäure, Chlorzink u. a, einwirken; z. B. Amylen C5H10 geht 
auf diese Weise in Diamylen C10H20, Triamylen u. a. über; 
ähnlich verhalten sich auch seine verschiedenen Homologe und 
andere ungesättigte Kohlenwasserstoffe. 
105, Den oben erörterten theoretischen Anschauungen zu 
folge lassen sich in der homologen Beihe der gesättigten Koh 
lenwasserstoffe Cn H211 2 erst für die höheren Glieder von dem 
vierten an Fälle der Isomerie erwarten, während für die drei 
niederen Glieder CH4, C2H0 und C3HS, auf Grundlage des 
Begriffes von der chemischen Structur, die Isomerie unmöglich 
erscheint, wenn die Annahme von der Verschiedenheit der 
einem Kohlenstoffatom zukommenden Affinitätseinheiten vermie 
den wird (§ 47). — In der That ist für die drei angeführten 
einfachsten Glieder nur eine Bindungsart der Kohlenstoffatome 
unter einander und nur eine Vertheilungsart der Wasserstoff 
atome bezüglich der Kohlenstoffatome denkbar: 
CH4 + CO = C2H2 -fIHO (Odling) 
2CH 4 + CO = C3H3 + H2O (Berthelot). 
Gesättigte Kohlenwasserstoffe. 
oder, was dasselbe ist: 
CH4, CH 3 (CH3), CH 3 [CH2(CH 3 )] *) 
*) Diese zwei Arten von Formeln, so gut wie die in § 4ß für die Iso 
meren des Radicals des Butyls (CÖH9)' angeführten, wie ‘überhaupt die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.