Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

8 Allgemeine Begriffe. 
Chlor in Verbindung, und diese 23 Gwtli. Natrium bedürfen 
zu einer Verbindung wenigstens 8 Gwth. Sauerstoff, IG Gwtli. 
Schwefel. Hieraus schliesst man, dass das Aequivalent des 
Natrium 23 (Na = 23) sei. 
Multiple Proportionen. 
10. Wie schon früher bemerkt, können zwei Elemente sich 
öfters in mehreren Verhältnissen mit einander verbinden, und 
alle diese Verhältnisse stehen unter einander in einer einfachen 
Beziehung: wenn in dem einfachsten Falle eine Verbindung nur 
ein Aequivalent eines jeden der beiden Bestandtheile ent 
hält, so wird die Zahl der Aequivalente in anderen Verbin 
dungen ein Vielfaches dieser Einheit sein. So können die 
Zeichen der Aequivalentgewichte der Elemente auch dazu dienen, 
um durch Formeln solche Verbindungen auszudrücken, in denen 
das Verhältniss weniger einfach erscheint. Es sind z. B. Ver 
bindungen von 1 Gwth. Wasserstoff mit 16 Gwth. Sauerstoff, 
mit 4 und mit 6 Gwth. Kohlenstoff; von 8 Gewth. Sauerstoff 
mit 6 Gwth. Kohlenstoff u. s. w. bekannt. Wenn wir die oben 
angeführten Zeichen der Aequivalente beibehalten, so ergeben 
sich für diese Verbindungen folgende Formeln: 
Wasserstoffsuperoxyd Acthylwasserstoff Aetliylen Kohlenoxyd 
HO2 C 4 H 3 C2H C2O. 
Wenn nun aber die Elemente, die sich im Verhältniss von 
1 Aeq. zu 1 Aeq. verbinden, sich auch in complicirteren 
Verhältnissen vereinigen können, so kann man erwarten, dass 
es auch solche Elemente gibt, die sich in dem einfachsten Ver 
hältniss gar nicht vereinigen. Und in der That bildet z. B. 
Schwefel mit Sauerstoff die Verbindungen: 
Schwefligsäureanhydrid Schwefelsäureanhydrid 
SO2 SO3 
während die Verbindung SO unbekannt ist. Daher reicht eben 
die Ivenntniss einer aus zwei Elementen zusammengesetzten 
Verbindung nicht aus, um das Aequivalentgewicht des einen 
Elements mit Sicherheit zu bestimmen, wenn das des andern 
bekannt ist. Ebenso kann man aus der Wasserstoffverbindung 
eines Körpers nicht mit Sicherheit auf sein Aequivalentgewicht 
schliessen, wenn man sich nicht vorher überzeugt hat, dass 
die vorliegende Verbindung die kleinste Quantität dieses Körpers
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.