Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

282 II. Verbindungen des Kohlenstoffs mit bivalenten Elementen. 
in vi el atom i gen, mehr oder weniger vollständigen Mercaptanen 
die Zahl der leicht durch Metalle substituirbaren Wasserstoff 
atome der Anzahl der Schwefelatome entspricht. Andererseits 
ist es klar, dass durch die Zahl der Schwefelatome auch die 
Anzahl der Atome Sauerstoff (drei Atome Sauerstoff auf ein 
Atom Schwefel), die sich bei der Oxydation zum Mercaptan 
hinzuaddiren können, bedingt wird. In der That wird sich in 
pp/, a 
dem Mercaptan jjj g ein Atom Wasserstoff leicht durch Metall 
substituiren lassen, und ein solches Mercaptan bei der Oxyda 
tion den Körper R"H 2 S0 4 = [j o g + O3 geben. — In dem 
Mercaptan ^ j S2 werden beide Wasserstoffatome eine Nei 
gung zur metallischen Substitution äussern und bei seiner Oxy- 
R" 1 
dation wird der Körper E"H 2 S>Oii = ^ S> -f- 2O3 entstehen. 
Von den vielatomigen sind nur die Aethylenmercaptane, 
die dem Aethylglycol, und die Glycerylmercaptane, die dem 
Propylglycerin entsprechen, erforscht. Sie alle werden durch 
doppelte Zersetzung der entsprechenden Chloranhydride mit 
einem Ueberschuss von Kaliumsulfhydrat in alkoholischer 
Lösung erhalten: 
1. Chloranhydrid 
des Aethylglycols 
1. Thioglycol 
Chloräthylen 
2. Anhydrid 
des Aethylglycols 
2. Thioglycol 
C2H4CI2 +2^j s) 
C2H4 
H-2 
J S> + 2KC1 
Ebenso giebt: 
1. Chlorauhydrid 
des Propylglycerins 
1. Thioglycerin 
+ KC1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.