Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

290 II. Verbindungen des Kohlenstoffs mit bivalenten Elementen. 
Vierte Gruppe. 
Säuren oder Hydrate der Oxykolilenwasser- 
stoff radicale. 
Allgemeine Characteristik der Säuren ; ihre Atomigkeit und Basicität. 
162. Viele Hydrate besitzen die Fähigkeit, bei Einwirkung 
von Alkalien den Wasserstoff ihrer Wasserreste gegen Metalle 
zu vertauschen. Diese Befähigung ist auch an einigen Hy 
draten der Kohlenwasserstoffradicale (zuckerartigen Körpern, 
Phenolen) bemerkbar, sie kommt jedoch besonders den meisten 
Hydraten zu, in deren Radical Sauerstoff enthalten ist, und da 
her werden hauptsächlich diese, da sie gewöhnlich auch einen 
sauren Geschmack besitzen, Säuren genannt. 
Da Säuren einerseits synthetisch durch Addition der Gruppe 
[(CO/'HOf zu Kohlenwasserstoffradicalen erhalten werden kön 
nen, und andererseits bei gewissen Zersetzungen (z. B. bei der 
Eleetrolyse, vgl. 106, 108 und 110) Kohlenwasserstoffgruppen 
geben, die ihrer Zusammensetzung nach Säure vorstellen, welche 
die Gruppe [(CO)"HO] verloren hat, so gelangt man zuin Schluss, 
dass der Säurecharaeter — die Fähigkeit, ihren Wasserstoff’ 
leicht gegen Metall auszutauschen — den Wasserresten zu- 
kommt, die unmittelbar mit oxydirtem Kohlenstoff 1 CO vereinigt 
sind. Dieser Schluss stimmt auch mit dem Umstande überein, 
dass, wenn die Zahl der in der Säure enthaltenen Wasserreste 
die Anzahl der in ihrem einfachen Radical befindlichen Sauer 
stoffatome übersteigt, nicht alle Wasserreste mit einem Säure- 
character begabt erscheinen, sondern nur einige von ihnen, 
und zwar gewöhnlich so viele, als Sauerstoffätome im Ra 
dical enthalten sind (vgl. § 142). Die übrigen Wasserreste be 
halten dann den alkoholischen Character bei, denjenigen 
Charaeter, welcher ihnen eigen ist, wenn sie mit Kohlenwasser 
stoffgruppen (mit h;/droyenisirtem Kohlenstoff ) vereinigt sind, 
wie dies in den Alkoholen der Fall ist. 
Es versteht sich von selbst, dass auch solche Fälle auf- 
treten können, wo die Anzahl der im Radical enthaltenen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.