Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

Allgemeine Begriffe. 
13 
es chemischen 
mel N3H3 sei. 
ngen. 
ndungen wird, 
nedenartigkeit 
t der Propor- 
e können am 
ler Keactionen 
Körpers führt. 
! Gwth. Kohle 
hält. Am Ein- 
Pormel C4H3O 
s kann auch 
1 grösser sein, 
nan, dass in 
6 Gwth.) ein 
ivalent Sauer- 
nocli unent- 
•e C2HO oder 
1 = 23) einen 
in der Essig- 
'roducte zeigt, 
Essigsäure + 
vertritt. Wenn 
nd Essigsäure 
dass in dem 
vvth. Natrium, 
*/4 Gwth. Na- 
;r der Zahlen- 
nur auf Ver- 
inheit, beruht, 
} Annahme, es 
ss Wasserstoffs 
e Formel des 
acht werden*), 
ch gleiche Quau- 
von Weingeist, 
:h. 
leutsch. Ausg.) 
d. h. das Moleciil des ersteren muss = 46 und das der letz 
teren = 60 angenommen werden; dann stellt die Reaction in 
beiden Fällen eine Vertretung von einem Aequivalent II durch 
ein Aequivalent Na dar, und die Formeln sind: 
Weingeist Natriumalkoholat 
C&H0O2 = (3 X 8) + 6 -f- (8 X 2) = 46 CsHsNaCh 
Essigsäure ihr Natriumsalz 
CJI1O4 = (3 X 8) + 4 + (8 X 4) = 60 C 8 H3Na0 4 . 
14. Der Essigsäure in vielen Beziehungen ähnlich ist die 
Buttersäure, deren einfachste, durch Analyse bestimmte Formel 
folgende ist: 
C4H2O — (3 X 4) + 2 + 8 = 22. 
Wenn man in ihr einen Theil des Wasserstoffs durch Na 
trium vertreten lässt, so stellt sich heraus, dass hierbei x f% des 
in der Säure enthaltenen Wasserstoffs ersetzt wird, d. h. in 
der oben angeführten Formel — */4 H, an dessen Stelle Na 
trium in der Quantität von 1 4 Na = 5 3 /4 tritt. Um für das 
Natriumsalz der Buttersäure eine Formel zu erhalten, die ein 
ganzes Aequivalent Natrium enthält, muss also der durch die 
Analyse gefundene Ausdruck C4H2O vervierfacht werden, und die 
Buttersäure erhält dann die Formel CioHsCb = (3 X 16) —|— 8 
—J— (8 X 4) = 88, und das buttersaure Natrium die Formel 
Ci 6 H7Na04. 
15. Es kommen auch solche Fälle vor, in welchen 
ähnliche Betrachtungen kein genügendes Kriterium zur Fest 
stellung einer Formel darbieten. So z. B. kommt in einem 
unter dem Namen Aethylen oder ölbildendes Gas bekannten 
Kohlenwasserstoffe auf 6 Gwth. Kohle 1 Gwth. Wasser 
stoff; folglich ist der einfachste Ausdruck für seine Zusammen 
setzung C2H. Aethylen kann sich mit Chlor verbinden und 
ein öliges Liquidum, die sogenannte holländische Flüssigkeit 
oder Chloreiayl, geben, in der auf ein Aequivalent Chlor 
(CI = 35,5 Gwth.) 14 Gwth. Aethylen (C4H2 = 3X4 + 
2 = 14) kommen. Aus diesem Versuch ergibt sich also für 
Aethylen die Formel C4H2. Ferner kann Aethylen sich unter 
gewissen Umständen direct mit Wasser vereinigen und Wein 
geist bilden, für den die Formel CsHuCb gefunden ist. Wird 
hingegen Weingeist mit concentrirter Schwefelsäure erwärmt, 
so entsteht wiederum Aethylen. Zwischen der Zusammensetz-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.