Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

18 
Allgemeine Begriffe. 
säure etc. wenigstens 36,5 Gwth. Salzsäure erforderlich sind, 
d. h. eine Quantität, die durch die (bereits oben angeführte) 
Formel HCl gegeben wird, und dass folglich ein Molecül der 
Salzsäure HCl = 36,5 ist. Ferner stellt sich heraus, dass die 
Molecularquantitäten von Kohlenstoffoxyd, Wasser, Schwefel 
wasserstoff nicht C2O, HO, IIS, wie es oben angenommen wurde, 
sondern doppelt so gross d. h. C4O2, H2O2, H2S2 sind, — dass 
ein Molecül Ammoniak 17 wiegt und die Formel N3H3 erhalten 
muss, — dass den Molecülen der Kohlensäure und des Schwefel 
kohlenstoffs die Formeln C4O1, C4S4 zukommen, d. h. dass sie 
viermal grösser sind als die durch die früher angeführten For 
meln gegebenen Quantitäten. In der That lässt sich z. B. die 
Reaction, welche bei Einwirkung von Wasser auf Natriumalko- 
liolat statttindet, ausdrücken durch die Gleichung: 
CslENaCh + H2O2 = CsHg0 2 + NaliOi 
und die Reaction von Schwefelkohlenstoff auf denselben Körper 
durch die Gleichung: 
CsH,->Na02 + C4S4 = Ci2H&NaO-2S4. 
Endlich führt die Erforschung solcher Reaetionen, an denen 
sich Elemente betheiligen, zu dem Schluss, dass die Molecüle 
vieler einfacher Körper mehr als ein Aequivalent enthalten, — 
dass z. B. die Molecüle des Wasserstoffs, Natriums, Chlors 
folgende sind: 
H 2 = 2, Na 2 = 46, CI2 — 71. 
Chemische Atome. 
20. Die Ivenntniss aller derjenigen Stoffe, deren Molecül 
mit Sicherheit bestimmt ist, führt zu der Ueberzeugung, dass 
die kleinste Quantität der Elemente, welche in einem Molecül 
enthalten sein kann, nicht immer ein Aequivalent ist, wie dieses 
für Wasserstoff, Chlor, Natrium u. a, der Fall ist, sondern dass 
hingegen von Sauerstoff und Schwefel wenigstens zwei, von 
Stickstoff — drei, von Kohlenstoff — vier Aequivalente in einem 
Molecül auftreten. 
Diese kleinste Quantität eines Körpers, welche in einem 
Molecül auftritt, heisst ein chemisches Atom. Die Zeichen, 
welche im Früheren gebraucht worden, um ein Aequivalent aus 
zudrücken, werden gewöhnlich den chemischen Atomen beige-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.