Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

5. Thiosäuren oder Sulfhydrate der Oxykohlemvasserstoffradicale. 403 
Säureanhydrid auf Essigsäure erhalten werden kann; Monothio- 
railchsäure bildet beim Oxydiren Sulfopropionsäure. Zugleich 
haben sich die einatomigen Sulfhydrate der Kohlenwasser- 
sauerstoffradicale, Thioessig- und Thiobenzoesäure, wenig 
stens unter gewöhnlichen Bedingungen, zu einer entsprechenden 
Umwandlung durch Oxydation als unfähig herausgestellt: beide 
treten unter oxydirenden Einflüssen mit Wasser in Keaction 
und bilden neben Schwefelsäure entweder Essig- oder Benzoe 
säure : 
C2 ^ 0 } S + H 2 0 + 04 = C2H4O2 + SH2O4 
C? H 0 } S + H2O + O4 = C;HuO2 + SH2O4 . 
Diese Umwandlungsweise begränzt ziemlich scharf die 
Analogie zwischen einatomigen Thiosäuren und ebensolchen 
Mercaptanen. 
Sechste Gruppe. 
Haloid- und Nitroderivate der Säuren. 
Entstehungsmeisen der Halo'idderivate der Säuren. 
202, Das Molecül der Säuren, nicht nur der überhaupt 
zu Substitutionen geneigten gesättigten, sondern auch der un 
gesättigten, erscheint gewöhnlich in seinem Verhalten gegen 
Haloide beständiger, als das Molecül der (primären) Alkohole. 
Die meisten Säuren nähern sich hierin den Kohlenwasser 
stoffen und können Halo'idderivate durch directe Substitution 
bilden, wie dies auch bei den Kohlenwasserstoffen der Fall 
ist. Andererseits treten hier auch diejenigen indirecten Bil 
dungsweisen der Halo'idderivate auf, die schon bei den Alko 
holen erwähnt wurden. 
Chlor, wenn es unter Mitwirkung von Licht oder erhöhter 
Temperatur, und besonders in Gegenwart von Jod auf Säuren 
reagirt, substituirt den Wasserstoff in diesen letzteren gerade 
so, wie in den Hydrocarbüren. — Brom substituirt ihn beim 
Erwärmen ebenfalls. Die Quantität des substituirten Wasser- 
26*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.