Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

430 II. Verbindungen des Kohlenstoffs mit bivalenten Elementen. 
Die einen dieser Körper, Aldehyde genannt, entstehen aus pri 
mären Alkoholen durch Ausscheidung zweier Wasserstoffatome 
bei schwachem Oxydiren, z. B. 
C'n H>n +11 o — H-2 = Cn Hin 0. 
Sie besitzen die Fähigkeit, sich weiter oxydirend, ein Atom 
Sauerstoff zu binden und in eine Säure überzugehen (vgl. 
§ 131): 
CnH 2 n0+0 = Cn ^ 2n " 10 } 0. 
Die Körper der zweiten Art, welche unter dem Namen 
Ketone bekannt sind, können unter andern auch durch Aus 
scheidung von H» beim Oxydiren der Alkohole, aber nur seeun- 
därer, erhalten werden. Beim Oxydiren vereinigt sich das 
Ketonmolecul nicht, so wie das der Alkohole, direct mit 0, 
sondern zerfällt und bildet einatomige Säuren. 
Aldehyde sowohl, wie Ketone können nascirenden Was 
serstoff binden und in diejenigen Alkohole, aus denen sie ent 
standen (vgl. § 132), d. h. Aldehyde in primäre, die Ketone in 
secundäre Alkohole übergehen. Weder Aldehyde noch Ketone 
besitzen einen ausgesprochenen Anhydridcharacter: sie ver 
einigen sich mit Wasser nicht direct, wie dies die Oxyde zwei 
atomiger Alkoholradieale thun (s. $ 210), obgleich sie der Fä 
higkeit nicht entbehren, sich mit einigen Substanzen verbindend, 
Hydroxyl enthaltende Körper zu bilden. 
Die erwähnten Eigenschaften und Beziehungen heben die 
zwischen Aldehyden und Ketonen bestehende Analogie genug 
sam hervor, weisen aber zugleich auch auf die characteristi- 
sehen Verschiedenheiten beider hin. Dasselbe offenbart sich 
auch, wie weiter unten gezeigt werden wird, in verschiedenen 
anderen Beziehungen. 
Chemische Structur der Aldehyde und Ketone. 
215. Auch in der chemischen Structui der Moleciile der 
Aldehyde und Ketone giebt sich einerseits eine Analogie, an 
dererseits ein Unterschied zwischen beiden zu erkennen. Auf 
diese Structur kann aus einigen Entstehungsweisen und Um 
wandlungen dieser Körper mit genügender Gründlichkeit ge 
schlossen werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.