Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

30 
Allgemeine Begriffe. 
X — 1 = R' ein univalentes [ Radical 
X — 2 = R" ein bivalentes ) oder . 
X — 3 = R"' ein trivalentes \ Rest. 
Paarigatomige R (Radieale) können gewöhnlich auch für 
sich bestehen (ungesättigte Molecüle sein, wirklich existirende 
Stoffe vorstellen). Demzufolge können R'", R IV u. s. w. auch 
mit einen Theil ihrer Affinität thätig sein, indem sie hierdurch 
imgesättigte'Molecüle bilden. In der That sind z. B. Fälle be 
kannt, die bei Beibehaltung der oben angeführten Zeichen, 
folgender Massen ausgedrückt werden können: 
Riv + Cl 2 = (R IV CI2 /' 
R'" 4. CI = (R"'C1)". 
Die Molecüle (R"'C1 /' und (R IV CI2 >" können nun weiter in 
doppelte Umsetzung, etwa z. B. mit einem Molecül Wasserstoff 
oder Wasser, treten und folgende Reaction geben: 
R iv C1 2 + H2O = 2HC1 + (R VI "0)" 
R'"C1 + H 2 = HCl + (R"'H')" 
wobei R IV , indem es mit zwei (der Hälfte) Affinitätseinheiten 
thätig ist, sich wie eine bivalente Gruppe verhält, und R'" 
wie eine univalente Gruppe, mit einer (dem Drittel der in ihm 
enthaltenen) Affinitätseinheit wirkt. Beide Radieale erscheinen 
hier solchen Atomen äquivalent, deren Valenz kleiner ist als 
ihre eigene, während die Paarigkeit des einen und die Un 
paarigkeit des andern unverändert bleiben (s. §. 24). 
Einfluss zweier oder mehrer polyvalenter Atome auf die Complication des 
Molecüls. 
32. Aus dem Gesagten geht hervor, dass, wenn man nur 
die empirische Molecularformel eines Körpers in Betracht zieht, 
ohne seine Entstehungsweise und Reactionen zu beachten, das 
Gesetz der Valenz nur für solche Molecüle gerechtfertigt er 
scheint, die nicht mehr als ein polyvalentes Atom enthalten. 
So spricht sich in den Verbindungen CHi, CCU, NH4CI, 
in denen die polyvalenten Elemente C und N mit den univa 
lenten Wasserstoff und Chlor verbunden sind, ganz klar die 
Vierwerthigkeit des Kohlenstoffs und die Fünfwerthigkeit des 
Stickstoffs aus, wenn aber ein Körper diese beiden polyvalenten 
Elemente enthält, so wird dadurch z. B. die Möglichkeit der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.