Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

Allgemeine Begriffe. 
35 
Wasserstoffes 
lien in Mole-, 
nplieation — 
iction C-iHoO 
n (CHa)'! q" 
A (CH3)7 ■ 
loch höheren 
gibt er z. B. 
)ff und Jod 
des Wasser- 
lie Quantität 
des Salmiak 
dem letzten, 
11er Wasser- 
miakwasser- 
aus diesen 
fünfwerthig 
sie in Mole- 
ach verdient 
aren Atome, 
1 den ihnen 
men werden 
anismus ist, 
il anhäufen, 
s sein kann, 
leicht durch 
m et X ver- 
enthaltenen 
R verschie- 
) 
ingesättigtes 
X -— 4 = R IV * (ein quadrivalentes Rädical oder ungesättigtes 
Moleciilj u. s. w. 
Da R" und R IV für sich bestehende Körper vorstellen 
können, so können R"\ R IV , R v , ausser den Verbindungen 
R'" + 3 = X, R IV + 4 = X, R v + 5 = X, d. h. ausser 
den gesättigten Molecülen, auch noch ungesättigte Gruppen 
geben, die entweder als selbständige Molecüle bestehen, oder 
auch als Radicale zur Bildung gesättigter Molecüle beitragen 
können; z. B. 
R'" -f- 1 = X — 2 <== R" 
Riv -f- 2 = X — 2 = R" 
R v + 1 = X — 4 = R IV 
RV 3 = X — 2 = R" u. s. w. 
Dieser Umstand vergrössert die Mannigfaltigkeit der inne 
ren Gliederung der Molecüle noch mehr. 
Ferner können aus verschiedenen R viele neue, complicir- 
tere unpaarvalente Gruppen erhalten werden, die für sich zwar 
nicht bestehen, die aber Radicale sein, d. h. in andern Mole- 
ciilen auftreten können; z. B. 
(R" + R') 
kann 
als R auftreten 
R" + (R" -h R')' 
>7 
„ R' 
15 
R"' + R" 
„ R' 
51 
R'" + 2R' 
„ R' 
15 
R IV -f 2R' 
15 
„ R" 
11 
R IV 4- R' 
11 
„ R'" 
RiV + (R v, + ]»"'/ 
11 
„ R w 
51 
R IV + 3 (R"' -f R"/ 
11 
„ R' 
15 
R IV + (R IV + [R'" + R"J') 
nt 
11 
„ R' 
„ u. s. w. 
liier wird natürlich unter 
R keine Gruppe 
von bestimmter 
Zusammensetzung, sondern nur ein 
Radical 
von bestimmter 
Valenz und beliebiger Zusammensetzung verstanden. 
37. Zieht man in Betracht, dass äquivalente Radicale (Reste) 
und elementare Atome einander in den meisten Fällen vertre 
ten können, so sieht man ein, dass aus den verschiedenartigen, 
mit verschiedener Valenz begabten R fast unendlich mannig 
faltige gesättigte und ungesättigte Molecüle entstehen können. 
Zieht man z. B. den Wasserrest HO', der der Kürze wegen 
durch A' bezeichnet werden mag. in Betracht, so sieht man 
unter Andern die Möglichkeit der Vereinigung dieses Restes mit 
verschiedenen Radicalen zu folgenden Molecülen ein: 
3*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.