Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

596 HI- Verbindung, d. Kohlenstoffs mit tri- (u. penta-) valentem Stickstoff. 
serstoff kann leicht bei Einwirkung eines Alkali durch Metall 
substituirt werden. Trinitroacetonitril zerfällt mit Wasser oder 
Weingeist, besonders beim Erwärmen, in Kohlensäure und das 
Ammoniaksalz des Nitioforms C(EiN)(N02)3 (vgl. § 126), aus 
welchem ferner Nitroform selbst, und endlich, durch das Nitriren 
von Nitroform, vierfachnitrirtes Sumpfgas bereitet werden kann 
(Schischkof f). 
Sechste Gruppe. 
Cyan Verbindungen 
Allgemeiner Character der Cyanverbindungen. 
270. Die Gruppe (CN)', Cyan, ist der einfachste eigentliche 
Repräsentant der Kohlenstoffradicale in dem früheren Sinne 
dieses Wortes. Cyan ist in der That in einigen Beziehungen 
den Elementen, und namentlich den Haloiden, analog. In freiem 
Zustande kommt ihm das Molecül (CN)2 = Cy2 , sowie den 
Haloiden die Molecitle Cb, Bn, zu, und es kann, gerade wie 
die Haloide, in Wechselwirkung treten; Kalium z. B. kann in 
einer Cyanatmosphäre verbrannt werden, wobei Cyankalium 
entsteht. Einige Cyanmetalle sind den Haloidverbindungen 
auch den Eigenschaften nach bis zu einem gewissen Grade 
analog; Cyankalium krystallisirt, ähnlich dem Chlorkaliutfi, in 
Würfeln, und Cyansilber wird, so gut wie Chlorsilber, als käsiger, 
in Wasser unlöslicher Niederschlag erhalten. 
Sich auf diese Weise den Elementen anschliessend, kann 
Cyan dennoch Derivate von bedeutendem Moleculargewicht 
gehen und überhaupt äusserst complicirte und characteristische 
Erscheinungen hervorrufen. — Dieses letztere Verhalten wird 
bedingt durch die Polyvalenz der Bestandtheile des Cyans, und 
durch die Fähigkeit seines Moleclils, sich in gewissen Fällen 
zu zersetzen, wobei der Kohlenstoff des Cyans in ein neues 
kohlenstoffhaltiges, und der Stickstoff in ein neues stickstoff 
haltiges Molecül tritt. Diese Zersetzungen gehen hauptsächlich 
unter Mitwirkung von Wasser vor sich, und hierbei giebt der 
Sauerstoff, oder der Sauerstoff und ein Theil des Wasserstoffs
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.