Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

638 HI. Verbindung, d. Kohlenstoffs mit tri- (u. penta-) valentem Stickstoff'. 
* 
Diazoamidobenzoe- 
säure 
Oxybenzoesäure Amidobenzoesäure 
Mit Haloldwasserstoffsäuren geht ein ähnlicher Austausch vor 
sich: N2 wird durch ein Atom Wasserstoff und ein Atom Haloid 
substituirt, und es entsteht ein Halo'idderivat der normalen Sub 
stanz; bei Einwirkung von Jodwasserstoff bildet sich z. B. 
Jodbenzol aus Diazobenzol (vgl. § 282a), Jodbenzoesäure aus 
Diazobenzoesäure (vgl. § 202) u. s. w. 
Wirkt unter gelindem Erwärmen ein Alkohol, etwa Aethyl- 
alkohol, auf eine Diazoverbindung ein, so kann sich, in Folge 
der Oxydation des Alkohols zum Aldehyd, die normale Substanz; 
bilden: 
Sc-hwefelsäure- 
diazobenzol Benzol Aldehyd 
ä*} (N2) + C2H0O = C 6 H 6 + N2 + C2H4O +- SH2O4 
Bei Einwirkung einer schwachen Lösung von Aetzkali 
oder von kohlensaurem Baryt auf Salpetersäure - Diazobenzol 
werden mehr oder weniger complicirte Körper erhalten, deren 
Bildung durch Addition von Wasser zu einer grösseren oder 
geringeren Anzahl von Gruppen C6H4N2 (Diazobenzol v. Griess,. 
Salpetersäurediazobenzol — NHOs) unter Ausscheidung einer ge 
wissen Quantität Stickstoff, geschieht. Mit Kali findet folgende 
Reaction statt: 4C6H4N2 + H2O •= C24H18N2O + Kö, und mit 
kohlensaurem Baryt: 
Ihrer empirischen Zusammensetzung nach erscheinen diese 
zwei letzteren, in Form gelblich-brauner Krystalle auftretenden 
Substanzen als Verbindungen von Phenol mit einer oder zwei 
Gruppen CGH4N2. Die erstere derselben, welcher dieselbe em 
Diazoamidoben- 
zoesäure 
Benzoesäure 
C2H 4 (H 2 N> 
Phenol-Diazobenzol 
2C6H4N2 + H2O = C12H10N2O + N2 
Phenol-Didiazobenzol 
3C6H4N2 + H2O — CisHuALO + N2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.