Full text: Lehrbuch der organischen Chemie zur Einführung in das specielle Studium derselben

656 
IY. Metallorganische Verbindungen. 
stehen, während es für Arsen und Antimon nur Salze von voll 
kommen substituirtem Arsonium und Stibonium, z. B. IUAsJ, 
IRSbJ, giebt*). ln diesen Salzen und in den aus ihnen sich 
die Aehnlichkeit der Verbindungen des Stickstoffs. Phosphors 
und Arsens ihren Höhepunct. Doch auch hier äussert sich 
zwischen Stickstoff und Phosphor eine cliaracteristische Ver 
schiedenheit: das Hydrat eines vollständig substituirten Am 
moniums giebt, wenn es sich beim Erwärmen zersetzt, das 
tertiäre Amin, einen Kohlenwasserstoff C n H2 n und Wasser 
{vgl. §. 254), während das Hydrat des entsprechenden Plios- 
phoniums, unter Abscheidung eines gesättigten Kohlenwasser 
stoffs, ein sogenanntes Phosphinoxyd bildet; z. B.: 
Die Fähigkeit der Phosphine, Arsine und Stibine, sich 
direct mit Sauerstoff zu einem durch doppelte Zersetzungen 
Salze liefernden Oxyd und ebenso auch mit Schwefel, oder 
mit zwei Atomen Haloid zu vereinigen — mit einem Wort, ihre 
Fähigkeit, die Rolle eines Metalls zu spielen — nähert sie den 
metallorganischen Verbindungen anderer Elemente und entfrem 
det sie von den Verbindungen des Stickstoffs. Hierzu kommt 
auch noch die Existenz solcher Derivate, die z. B. die Badi- 
cale Arsendimethyl (Kakodyl) [(CIIsbiAs]' oder oder Arsen 
methyl [(CHj)As]" oder IV enthalten, und das Bestehen des erstem 
hier noch characteristisch die Möglichkeit einer Gewinnung 
von Verbindungen der Formel RsAs, RsSb und von Arsen 
verbindungen mit sauren Eigenschaften, z. B. der einbasischen 
*) Statt der Namen A e t hylp h osp hon tu m, Methylstibonium u. s. w. ge 
braucht man zuweilen für die Gruppen (R,P)', (IGSb/ u. s. w. auch die Be 
nennungen Phosphäthylium, Stibmethylium u. s. w. 
bildenden Hydraten — z. B. ^ 4 ^ s |0 u. a. — erreicht 
(C 2 h 5 )4p; 
h. 
}0 = (CiHOsPO + C2H0 .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.