Full text: Anthracengruppe, Phenole, Chinone, Ketone, Aldehyde (1. Heft)

Inhaltsangabe. 
Seite 
Vorwort V 
I. Anthracengrnppe. 
1. Allgemeines. Reagentien 
2. Sublimation . 
3. Behandlung mit Lösungsmitteln 
4. Akridin. Fällung als Pikrat, als Sulfit, mit Kaliumferrocyanid, mit 
Cliloranil 
5. Naphtalen. Krystallisation, Nachweis als Naphtochinon. Acenaphten, 
Fluoren (Anm.) 
6. Carbazol. Reaktion mit Salpetersäure 
7. Phenanthren. Krystallisation, Nitrophenantbrenchinon, Phenanthren- 
chinon, Scheidung von Paraffin mittelst Essigsäure 
8. Anthracen. Krystallisation, fraktionierte Sublimation, Oxydation mit 
Chromsäure 
9. Pyren. Krystallisation aus Alkohol, Oxydation mit Chromsäure . . . 
10. Chrysen. Sublimation, Krystallisation aus Benzen 
1 
2 
8 
4 
6 
10 
12 
12 
II. Phenole. 
11. Allgemeines. Gruppenreaktionen 14 
12. Phenol. Bromierung, Nitrosierung, Reaktionen mit p-Diazobenzensulfon- 
säure, mit p-Nitrosodimethylanilin 14 
13. Die Kresole 16 
14. Thymol. Krystallisation, Bromierung, Reaktion mit p-Diazobenzensulfon- 
säure und mit p-Nitrosodimethylanilin 19 
15. Die Dioxybenzene. Krystallisation, Reaktionen mit p-Diazobenzensulfon- 
säure und mit p-Nitrosodimethylanilin; Nitrosierung, Phtalei'ne. 
Reaktionen von Arbutin (Anm.) 20 
16. Die Trioxybenzene. Sublimation, Reaktionen mit p-Diazobenzensulfon- 
säure, mit p-Nitrosodimethylanilin, mit Atzkalk, mit Eisensalzen, 
mit Chinon, mit Holzstoff. Reaktionen von Phloridzin 24 
17. Die Naphtole. Fällung aus alkalischer Lösung, Reaktionen mit p-Diazo- 
benzensulfonsäure, mit p-Nitrosodimethylanilin; Nitrosonaphtole, 
Nitrosonaphtolsulfonsäuren, Reaktionen mit Chinon 27 
Trennung der Phenole. 
18. Abscheidung der Naphtole. Unterscheidung von «- und ß-Naphtol . 30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.