Full text: Anthracengruppe, Phenole, Chinone, Ketone, Aldehyde (1. Heft)

36 
II. Phenole. 
Achsenfarbe ziegelrot bis blutrot, Basisfarbe violett: /i-Naphtol. 
Achsenfarbe gelblich, Basisfarbe zinnoberrot bis schwärzlichrot: 
Phloroglucol. 1 ) 
Mit a-Xaphtochinon erhält man rote Krystalle von Hydro 
chinon und (weniger leicht) von /i-Naphtol. 
Die Naphtole können mittelst Wasser abgeschieden und an ihrer 
Krystallform erkannt werden; hier wird die Reaktion mit Chinon 
meistens nur zu völliger Feststellung des Befundes herangezogen 
Averden. Liefse sich ein Mittel finden, um aus der zAveiten Gruppe 
das Resorcinol, aus der ersten das Hydrochinon zu entfernen, so Avürde 
die Aufgabe im wesentlichen gelöst sein. Es blieben alsdann neben 
den braunen Blättern der Chinonverbindung des Catechols nur die 
blauen Fächer und Gitter der Verbindung des Pyrogallols übrig und 
daneben die roten, Avelche dem Phloroglucol angehören. Ein Mittel, 
womit ohne grofse Weitläufigkeiten vollkommene Scheidung zu er 
reichen ist, dürfte schwerlich zu finden sein; angenäherte Scheidung 
erreicht man durch Sublimation und Ausziehen der Sublimate mit 
Benzen, welches von Hydrochinon und Resorcinol wenig auf löst. 
Lösungen in Wasser, welche viel Pyrogallol und Resorcinol enthalten, 
pflegen zu firnisähnlichen Massen einzutrocknen, welche von Benzen 
sehr langsam und unvollständig durchdrungen werden. Phenole subli- 
mieren schneller als hochsiedende Kohlenwasserstoffe; man arbeite des 
halb mit kleiner Flamme, kurzem Erhitzen und langen Pausen für 
die Kondensation. Zuerst verflüchtigen sich Pyrogallol und Hydro 
chinon, ihre Dämpfe verdichten sich leicht und vollständig zu eis 
blumenähnlichen Gebilden. Hiernach folgt Catechol, dessen Stäbchen 
gewöhnlich über einen gröfseren Raum zerstreut sind. In dem letzten 
Sublimat herrschen Phloroglucol und Resorcinol vor. Das erstere setzt 
sich willig in Fächern und in Bündeln parallel gelagerter Stäbchen 
ab, das letztere in dickeren Stäben, schwierig und mit erheblichem 
Verlust. Näheres Eingehen auf die Formen würde nicht lohnen, Aveil 
die einzelnen Stadien der Sublimation nicht mit genügender Schärfe 
zu trennen sind. Das Ausziehen mit Benzen Avird in der Art aus 
geführt, dafs man vier ziemlich grofse Tropfen nacheinander auf dem 
Sublimat herumlaufen und danach in der nächsten Ecke des Objekt 
1 ) Es kommen auch Krystallgebilcle mit umgekehrter Verteilung der 
Farben vor. f ■ ,r«.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.