VIII
Inhaltsverzeichnis.
Zweiter Teil.
Schattenkonstruktionen.
A. Künstliche Beleuchtung. Seite
§ 44. Allgemeines über künstliche Beleuchtung 267
§ 45. Die drei Hauptsätze über die Schatten von geraden Linien 275
§ 46. Die vier Hauptaufgaben der perspektivischen Schatten
konstruktion 278
1. Aufgabe: Schatten auf die Bodenebene 278
2. „ Schatten auf eine vertikale Ebene . . . . 279
3. ,, Schatten auf eine horizontale Ebene . . .281
4. ,, Schatten auf eine schiefe Ebene 283
§ 47. Ermittlung der Schattengrenze in zweifelhaften Fällen 285
§ 48. Ideelle Schattenpunkte, Knickpunkte, Springpunkte und
Kreuzungspunkte 289
§ 49. Übungsbeispiel (Taf. V) 293
(Schattengrenze und Schlagschatten eines Zy
linders) 300
B. Sonnenbeleuchtung.
§ 50. Allgemeines über Sonnenbeleuchtung 305
§ 51. Die Hauptsätze über die Schatten von geraden Linien . 308
§ 52. Verschiedener Sonnenstand in Beziehung zur Bildebene 310
1. Die Sonne im Angesicht 310
2. Die Sonne im Bücken 312
3. Die Sonnenstrahlen der Bildebene parallel 313
§ 53. Die vier Hauptaufgaben 314
1. Aufgabe: Schatten auf die Bodenebene 315
2. ,, Schatten auf eine vertikale Ebene .... 315
3. ,, Schatten auf eine horizontale Ebene . . . 318
4. ,, Schatten auf eine schiefe Ebene 319
§ 54. Allgemeines Vorgehen bei der Konstruktion der Schatten 321
§ 55. Übungsbeispiel (Taf. VI) 323
§ 56. Schattengrenze und Schlagschatten eines Hohlzylinders 328
§ 57. Der Regenbogen 335