168
Schrägansicht.
gezogen werden soll, so an, daß die Linealkante von zwei gleichnumerierten
Teilstrecken der zwei Maßstäbe Stückchen abschneidet, von denen das
eine doppelt so groß wie das andere ist.
Das Verfahren wird um so genauer, je kleiner die Teilstrecken der
Maßstäbe sind. Indessen empfiehlt es sich, nicht unter eine Größe von
2 mm für die Teilstrecke des kleineren Maßstabes herabzugehen.
Zu bemerken ist noch, daß es vorkommt, daß bei einem weit unten
oder weit oben liegenden Punkt x der größere Maßstab nicht mehr
ausreicht (Fig. 232). Man kann dann einen dritten Maßstab M" — etwa
in der Mitte des Blattes — anbringen. Hierzu werden zwei aufeinander
folgende Teilpunkte von M mit den gleichnumerierten Teilpunkten
von M' verbunden, auf M" die Schnittpunkte der Verbindungslinien
markiert und die zwischenliegende Strecke auf M" wiederholt ab
getragen. —
Hat ein Zeichner häufig mit unzugänglichen Fluchtpunkten auf
dem Reißbrett zu arbeiten, so kann er zu seiner Zeitersparnis die beiden
Maßstäbe, anstatt sie jedesmal auf seinem Zeichenblatt neu anzu
legen, an den Rändern zweier Papierstreifen anbringen. Diese be
weglichen Maßstäbe lassen sich wieder und wieder benützen, da es meist
möglich sein wird, sie so zwischen Horizont und Orientierungslinie ein
zustellen, daß sie auf ersterem mit der Marke 0, auf der letzteren mit
zwei anderen gleichnamigen Marken zu liegen kommen. — Man wählt
zu diesen Maßstäben am besten ein festes, steifes Papier. Die mit
peinlichster Sorgfalt glatt geschnittenen zwei Ränder je eines Maßstabes
müssen zueinander parallel sein. Ferner müssen die Papierstreifen so
lang sein, daß sie bis zu den Reißbrettkanten reichen, damit die zu
ihrer Befestigung dienenden Reißnägel beim Konstruieren nicht hindern;
sollte es dennoch der Fall sein, so benützt man Gummi arabicum.
Ferner ist notwendig zur Wahrung der Parallelität beider Maßstäbe,
daß beide mit Hilfe von Reißschiene und Schiebdreieck auf dem Reiß
brett eingestellt und befestigt werden.
Mechanische Apparate.
Es sei noch erwähnt, daß auch mechanische Apparate existieren,
mit deren Hilfe ohne weiteres Linien nach einem unzugänglichen Flucht
punkte gezogen werden können. Dieselben sind nicht alle in gleichem
Maße zum praktischen Gebrauche geeignet.
1) Als ein sehr brauchbares und handliches Instrument ist die von
Nicholson (1797) erfundene „dreiarmige Fluchtpunkt
schiene“ zu empfehlen. Sie hat folgende Einrichtung.
Drei Lineale von der in Fig. 233 gezeichneten Form sind
um eine durch die Mittelpunkte ihrer Köpfe gehende Achse drehbar
und mittels einer Schraube in jeder beliebigen Stellung feststellbar
(Fig. 234 a u. b).
Bei jedem Lineal geht eine Kante genau durch den Mittelpunkt
des Kopfes. Diese wollen wir die Hauptkante nennen.