§17. Teildistanzpunkte.
66
5) Das Frontrechteck eines quadratischen Turmes sei bereits
gezeichnet. Es soll das Deckquadrat
des Turmes konstruiert und auf dieses g
ein pyramidenförmiges
Dach aufgesetzt werden, dessen
Höhe doppelt so groß wie eine Qua
dratseite sei. — Benützung des rech
ten Viertels-Distanzpunktes. ab ist die
vordere Breitenseite des Deckquadrats
(Fig. 80).
Konstruktion: Verlängere ba um
ac = x /^b a. Ziehe den Distanzstrahl
9 c, so schneidet er die Tiefenlinie
4
Ha in d; d ist dann die hintere Qua
dratecke, durch welche die dritte
sichtbare Vertikale des Turmes geht.
Vollende das Quadrat und bestimme
seinen Mittelpunkt o als Schnittpunkt
der Diagonalen. Ziehe durch o die
Breitenlinie e /, so ist der Breitenmaß
stab von ef derselbe, wie der Höhen
maßstab derVertikalen durch o. Mache
also auf dieser Vertikalen og = 2- ef
und ziehe von g die Seitenkanten des
Daches.
6) Einem in Frontansicht bereits gezeichneten Quaderbau eine
Deckplatte aufzusetzen, die nach allen Seiten gleich große Aus
ladung habe (Fig. 81).
Die Ausladung betrage % m, die Höhe der Platte sei % m. Be
nützung von-^. Auf der Grundlinie ($, mittels welcher der Quaderbau
konstruiert wurde, stellt sich die Maßeinheit 1 m als 3 cm dar. Die
Grundlinie liegt in der Bodenebene und durchschneidet die sichtbare
rechte Grundkante des Quaderbaues in d (Fig. 81).
Konstruktion: Ziehe die Vertikale de und benütze die Breitenlinie
durch e als neue Grundlinie Der Maßstab auf dieser ist der näm
liche wie auf der alten Grundlinie ($. b, а, c seien die drei sichtbaren
oberen Ecken des Quaderbaues. Es ist nun zunächst die untere Fläche
der Deckplatte zu zeichnen, die mit bac in derselben Ebene hegt, i, h, к
seien die sichtbaren Ecken, die zu suchen sind. Die Konstruktion, durch
welche sie gefunden werden, mache man sich zuerst an der schema
tischen Fig. 81a klar.
In derselben ist das getönte Viereck mit den Ecken b, а, c die
Deckfläche des Quaderbaues (von unten gesehen). Die Grundlinie
durch e ist eingezeichnet; sie schneidet die Deckfläche links in e'. Man
hat nun 1. auf der Grundlinie die Strecke ef nach rechts und e' f' nach
Hauck, Lehrbuch. 6