lieber die rechtwinklige Projektion einer Geraden.
13-
Figur 21, in welcher die Seiten ct 1 a‘ und b,b‘
des Trapezes a‘b i b i a l senkrecht zur Projektion
stehen; ferner ist das in der Projektions
ebene gezeichnete Trapez a'b‘b l a i kongruent
dem räumlichen Trapez abb i a 1 , d. h. die
Strecke a'b' ist gleich der wahren Länge
von ab. Verlängert man endlich a'b' bis zum
Schnitt s mit a, b v so entspricht die Projektion s
der Figur 21 dem gleichnamigen Punkte s der
Figur 20 und bezeichnet somit die Spur der
Geraden ab. Die Winkel u\ u. w x ‘ der Fig. 21
entsprechen gleichfalls den gleichnamigen Win
keln w x und u>/ der Fig. 20 und bezeichnen die
Grösse des Neigungswinkels der Geraden ab
mit der Pr. Eb.
Figur 21.
Nun ist ferner:
bV‘ = bb.\ — b^
oder in Rücksicht auf die Gleichung 2):
3) . . . . bb“ —bb x — ttöj
d. h. gleich der Differenz der Abstände der
Punkte a und b von der Pr. Eb. Denkt
man sich ferner die Linien ab und a 1 b 1 bis
zu ihrem Schnittpunkt s verlängert, so ist
der Winkel u\ von ab und a i b l gleich dem
Winkel w/ von ab und ab“ gleich dem
Neigungswinkel von ab mit der Pr. Eb.
In dem rechtwinkligen Dreieck ab“b sind
somit die wahre Länge von ab, die Länge
ihrer Projektion — ab“ und die Grosse des
Neigungswinkels von ab mit der Pr. Eb.
gleich dem Winkel w x enthalten und es er
geben sich unmittelbar folgende Beziehungen:
„Die Länge der Projektion einer
begrenzten Geraden ab ist im allge
meinen gleich der Kathete eines
rechtwinkligen Dreiecks, welches die
wahre Länge der Geraden als Hypo
tenuse und den Neigungswinkel der
Geraden mit der Pr. Eb. als den dieser
Kathete anliegenden Winkel hat.“
„Die Länge der Projektion ist im
allgemeinen kleiner als die wahre
Länge der Geraden.“
Ist der Neigungswinkel iv 1 gleich Null,
so läuft die Gerade parallel zur Pr. Eb,,.
das Trapez abb l a l geht in ein Rechteck
über und die Länge der Projektion ist
gleich der wahren Länge der Geraden;
steht die Gerade senkrecht zur Pr. Eb.,
so geht das genannte Trapez in eine Pro
jizierende über. Die Projektion der Ge
raden wird ein Punkt.
Erkl. 45. Das in der Figur 21 gezeichnete
Trapez a / b / b l a 1 nennt man kurz die Umle
gung des räumlichen Trapezes aba 1 b 1 der
Figur 20.
Erkl. 46. Aus dem in der Erkl. 44 An
geführten folgt, dass die wahre Länge einer
durch die Punkte a und b begrenzten Strecke
ab, sowie die Spur und der Neigungswinkel der
Geraden a b mit der Pr. Eb. in der Projektions
zeichnung ermittelt werden können, sobald die
Projektionen der Punkte a und b, sowie ihre
Abstände von der Pr. Eb. bekannt sind.
Anmerkung 3. Diejenigen Leser, welchen die Lehre von der „Trigonometrie“ nicht
bekannt ist, können die mit * bezeichnten Fragen und Erklärungen übergehen.
* Erkl. 47. Aus der Trigonometrie ist be
kannt, dass in einem rechtwinkligen Dreiecke
das Verhältnis der einem spitzen Winkel an
liegenden Kathete zur Hypotenuse der
Cosinus (in Zeichen: cos), das Verhältnis der
gegenüberliegenden Kathete zur Hypo
tenuse aber der Sinus (in Zeichen: sin) des
betreffenden Winkels heisst.
(Siehe die Teile der Encyklopädie, welche über
ebene Trigonometrie handeln.)
*Erkl. 48. Bezeichnet man die wahre Länge
der Strecke ab, siehe Figur 20 und 21, mit