Full text: Über die rechtwinklige Projektion ebenflächiger Körper (2. Teil)

Andeutungen zu den Lösungen der ungelösten Aufgaben. 
155 
im Fall 1. Mittels des Winkels der Ebene acs 
mit der Pr. Eb. lässt sich erstere nun in 
letztere umlegen, wodurch sich die Um 
legung cs und infolge der bekannten Länge cs 
auch jene von s in s' ergibt. 
Zahl der Lösungen höchstens vier. 
Im Fall s seien gegeben die Länge von as, 
R und die Höhe h. 
Durch letztere Grösse gewinnt man für die 
zweite Projektion der Pyramide einen geo 
metrischen Ort in der im Abstande h 
von der .X-Achse zu letzterer gezogenen 
Parallelen. Für die erste Projektion bestimmen 
sich als geometrische Oerter zwei Kreise mit den 
Mittelpunkten n i und — Mittelpunkt 
des dem Dreieck a t b l c l umbescliriebenen Kreises) 
und den Halbmessern gleich den zweiten 
Katheten von rechtwinkligen Dreiecken mit 
den Hypotenusen gleich as bezw. R, und den 
anderen Katheten gleich h bezw. gleich h 
weniger dem ersten Abstande des Mittel 
punktes m‘\ letztere Länge ist gleichfalls als 
Kathete in einem rechtwinkligen Dreiecke mit 
der Hypotenuse R und der Kathete gleich m l a l 
enthalten. 
Zahl der Lösungen höchstens vier. 
Fall C. In der Aufgabe sollte es heissen: 
Gegeben die Winkel zweier Seiten- 
kanten nicht Seitenflächen. 
Es sind wieder zwei Fälle denkbar, ent 
weder kennt man 
1) die Länge as, sowie die Winkel 
w l und w t ‘ von as und bs, oder 
2) die Länge as, sowie die Winkel 
w v ‘ und u\“ von bs und cs. 
Im ersten Fall erhält man für die erste 
Projektion zwei geometrische Oerter, nämlich 
zwei Kreise, deren einer den Punkt o 2 als 
Mittelpunkt und den aus asund dem Winkel«^ 
bestimmbaren Halbmesser hat, während der 
andere Kreis über der Verbindungslinie der 
die Strecke b i nach dem Verhältnis ^g W J T 
teilenden Punkte als Durchmesser beschrieben 
ist, siehe Erkl. 36. 
Im zweiten Fall ist die Aufgabe gleich 
bedeutend mit der Aufgabe 13 c. 
In beiden Fällen beträgt die Zahl der Lösungen 
höchstens vier. 
Fall 'ü- Durch die drei Winkel sind die 
Seitenflächen ihrer Lage nach gegeben und 
ist hiedurch die Pyramide bestimmt. 
Zahl der Lösung zwei. 
Fall ft. Die Lösung bleibt dieselbe wie im 
Fall e, wenn man mittels des gegebenen Winkels
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.