Full text: Über die rechtwinklige Projektion ebenflächiger Körper (2. Teil)

Lösung der sechs Fundamentalaufgaben über das Dreikant 
oder in Rücksicht auf Gleichung 1): 
sin 2 cp •> /n * ■> V 
~z r-5— — cos-AB . tg' b 
1 —Sin 2 'f 
woraus folgt, dass 
sin 2 cp = cos 2 A'ß .tg z B— sin 2 cp.(cosLi.ß+tg 2 .Z?) 
oder 
cos' AB . tg 2 B 
sin‘cp 
ist. 
2) 
1 + cos 2 AB . tg 2 B 
Aus der Figur ist weiter ersichtlich, dass 
So 1) = So q . sin cp = tg AB . sin cp 
ist, daher erhält man mit Bezugnahme auf Glei 
chung 2): 
0 . , IgrAB . cos 2 AB . tg 2 B 
3) s 2 r = —= s- 
1 + cos*AB . i%~ß 
sinLL# cos 2 AB . tg 2 B 
cos 2 AB 1 + cos 2 JjS . tg 2 # 
sinM# . tg 2 B 
1 + cos 2 ^Lß . tg 2 # 
Mit Bezugnahme auf die Gleichungen 11 u. 14, 
siehe Erkl. 110, I. Teil, verwandelt sich Gleichung 3) 
in folgende: 
sin 2 AB . 
sin 2 # 
¡r = 
1 — sin 2 # 
1 + (1 — sin~AB) . 
r ——, sin 2 yi# . sin 2 # 
¿' 2 tr c= 
1 — sin 2 J 
sin 2 B 
sin 2 .# 
— sin 2 .# 
• • 4) 
Bezeichnet man den Zähler der rechten Seite für 
einen Augenblick mit m 2 , so heisst der Nenner 
1 — m 2 und man hat: 
nr 
1 — m~ 
5) 
Soll nun gerade ein Punkt p 2 vorhanden sein, 
so muss: 
s 2 p' = s 2 t) oder: s 2 p r = sT^ 2 
oder auch: 
sin 2 .AC m 2 1 
1 — sin 2 A C 1 — m 2 > 
Aus Gleichung 6) folgt die weitere: 
sinL4C — m 2 . sin 2 -4C’ = m 2 — m 2 . sin’LdC' 
oder: 
sinLlC — m 2 7) 
. Führt man für m 2 seinen Wert aus Gleichung 5) 
ein, so erhält man: 
sinLdL = sin 2 AB . sin 2 # 
sin 2 AB . sin 2 .# 
1—sin 2 # + (1 — sin z ÄB). sin 2 .#
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.