Ueber die Darstellung einer Geraden.
29
die schiefe Projektion c\d\ ihres Grund
risses parallel zur X-Achse sein, während
die schiefe Projektion c'd‘ eine ganz be
liebige Lage einnehmen kann. Ist eine Ge
rade parallel zur Pr. Eb. E t , so sind die
schiefen Projektionen von Gerade und
Grundriss zu einander parallel; eine zur
Pr. Eb. E 3 parallele Gerade gh hat eine zur
F'-Achse parallele schiefe Grundrisspro
jektion g\h\. Die schiefe Projektion g‘ li‘
der Geraden selbst liegt beliebig.
Steht die Gerade, z. P. ik, auf einer
Pr. Eb., etwa auf E 2 senkrecht, so sind
beide Projektionen VE und i\k\ gleichfalls
zu einander parallel, letztere Linie ist aber
ausserdem noch parallel zu Y‘.
Stände eine Gerade zur Pr. Eb. E t senk
recht, so wäre ihre schiefe Projektion parallel
zur Z-Achse, die schiefe Projektion ihres
Grundrisses aber ein Punkt.
Welche Lagen haben die schiefen Pro
jektionen einer zur Pr. Eb. E 3 senkrechten
Geraden?
Liegt eine Gerade, z. B. ef, siehe Figur 34,
in einer Pr. Eb., etwa in E 2 , so fällt ihre
schiefe Grundrissprojektion e\f\ in die
X-Achse, die schiefe Projektion e‘f‘ hat
eine ganz beliebige Lage.
Man zeichne eine Gerade, welche
a) in der Pr. Eb. E u
b) in der Pr. Eb. E 3 liegt.
Schliesslich kann eine Gerade noch parallel
zur Projektionsrichtung sein; in diesem
Fall ist ihre schiefe Projektion ein Punkt,
ihre schiefe Grundrissprojektion dagegen
eine zur X-Achse senkrechte Gerade.
Man zeichne die rechtw. Projektionen einer
solchen Geraden.
Frage 22. Wie ermittelt man in der
Projektionszeichnung den Neigungs
winkel einer Geraden gegen die Pr. Eb. E 2 ,
sowie die wahre Länge einer Strecke ab,
wenn dieselbe durch die schiefen Projek
tionen a‘b‘ und a\b\ gegeben ist?
Erkl. 25. Das in nebenstehender Antwort
geschilderte erste Konstruktionsverfahren be
steht lediglich in der Umlegung des räumlichen
Trapezes abb 2 a 2 um die rechtwinklige Pro
jektion a z b, in die Pr. Eb. E z , vergl. auch
Frage und Antwort 72, 1, I. Teil.
Antwort. Erstes Konstruktion s ver
fahren. Man bestimme, siehe Figur 35, die
rechtw. Projektion a 2 b 2 und zeichne das
Trapez a 2 b 2 b°a 0 , so dass a. 2 a° und b 2 b° senk
recht zu a 2 b 2 stehen und bezw. gleich sind
den doppelten Strecken a' a 2 und b‘ b 2 , so
schliesst zunächst die Linie a°b° mit a 2 b 2
den Winkel w‘ der Geraden a b mit der
Pr. Eb. E 2 ein, während die Strecke a°6“
die w a h r e Länge von a b angibt.