S3
-suche.
Geometrische und Graphische Versuche.
\
sind, vor.
er sind als
iie B. 2. Auf
nett Bogen bei
'-reibe man ei.
A schneidet,
ne Figur ABC
itf einer ge.
Quadrat zu
!cht, und gleich
eadins AB Bö«
C und CD, wo
seyn wird.
§in Rektan-
reiben, des.
en Linien A
£ senkrecht dar.
ld C beschreibe
e sich in F schnei.
3DEF das ge«
ge gebeneLi-
Taf-Vl. Fig. z.
s AB einen Bo-
dem nämlichen
man gleichfalls
». 4. Man ziehe
’ erhalten wird-
einen W i n-
' i ch t e n.
Man mache den Winkel ACD gleich dem gegebenen Win
kel, und lege CD gleich AB, und AC gleich AD; sodann be
schreibe man von A mit dem Abstande AB einen Bogen bei
B; diesen Bogen durchschneide man mit der Lange AD von D
aus; man verbinde AB, AD, so erhalt man die Figur.
Sechs lind zwanzigste Aufgabe. Wenn man die
Diagonale AD u n b vier Seiten AB, BD, CD, AC
hat, ein Trapezium zu errichten. Taf. VE Fig. 5.
Man ziehe eine blinde Lirtie AD, und mache sie gleich
der gegebenen Diagonale. Man nehme AB mit deut Zirkel,
und von A ziehe man einen Bogen bei B; man durchschneide
diesen Bogen von l) mit der Lange DB und ziehe AB,DB; mit
den übrigen zwei Linien AC, CD, und von A und D mache
man eine Interjektion bey C; man verbinde DC, AC, wo man
die Figur erhalten wird.
Sieben und z w a n z i g st e A u fg a b e. W e n n m a n
vier Seiten nnb einen Winkel hat, ein Trape,
zinm zu errichten. Taf. VI. Fig. 5.
Man mache die Linie AB gleich ihrer gegebenen Seite,
und bei A mache man den Winkel CAB gleich dem gegebenen
Winkel, und AC gleich der gegebenen Seite AC; sodann be.
schreibe man mit der Lange BD von B einen Bogen bei D,
durchschneide diesen von C mit der Lange CD; man verbinde
die verschiedenen Linien, und man har die Figur erhalten.
Acht und zwanzigste Aufgabe. Den M i t t e le
Punkt eines Zirkels zu finden- Taf. VI. Fig 6-
i. Man ziehe eine Chorde AB, und halbire sie vermit«
telst der Chorde CD. 2. Mau halbire CD durch die Chorde
EF, wo ihr Durchschnitt 0 der Mittelpunkt des Zirkels seyn
wird.
Neun und zwanzigste Aufgabe. Den Umkreis
eines Zirkels durch i r g e n d drei gegebene Punk,
te A,B,C, Taf. VI. Fig. 7. zu b esch reiben, vorausge-
sezt, daß sie ni eht in gerader Linie liegen.
F 2