Object: Bekämpfung der Nachwuchsnöte im Bauingenieurwesen durch Änderung der Studienordnung

er muß häufig sein technisches Planen und Handeln in 
Einklang mit höheren allgemeinen Gesichtspunkten des all— 
gemeinen Volkslebens halten. Das ist nicht leicht. Aber 
gerade hierzu muß ihn als Ingenieur seine Vorbil— 
dung instand setzen. 
—Drittens ist aber auf folgende Tatsache im Rahmen dieser 
Abhandlung besonders eindringlich hinzuweisen: Kein 
Gebierstiin sich so veelspaltig wiedas 
des Bauingenieurwesens. Es ist eine Zu⸗—⸗ 
sammenballung ener danzen Anzabs 
großer und wichtiger Fachgebiete, die unter— 
einander vielfach nur in lockerem Zusammenhang stehen. 
Wenn man fernerhin verlangen wollte, daß der Naächwuchs 
auf allen diesen Teilgebieten gleichmäßig vor— 
gebildet die Hochschule verlassen soll, so ergibt sich eben 
jene Gefahr der Überspannung der Ansprüche, auf die so— 
eben hingedeutet wurde. Denn jagt man einem solchen 
Ideal blindlings nach, ohne zu bedenken, ob es praktisch 
auch verwirklicht werden kann, so erhält der Nachwuchs 
zwar auf allen Gebieten eine „gewisse“ (nämlich unver— 
meidbar flache), aber nirgends eine gründliche Vor— 
bildung. 
Solche gleichberechtigte Teilgebiete des Bau— 
ingenieurwesens sind: 
1. Das fraglos wichtige Gebiet der Statik mit seiner An— 
wendung auf den Bruͤcken— und vHochbau in 
Eisen Beton und Sisenbeton sowie (bereits 
etwas vernachlässigt) in anderen Baustoffen. Die Aus— 
bildung auf diesem Gebiet hat bislang eine stark bevor— 
zugte Stellung eingenommen. Wenn auf diesem Teilgebiet 
auch weiterhin gleich hohe Ansprüche wie frühex an die 
Ausbildung aller Bauingenieure ohne Ausnahme gestellt 
werden, ist es nicht zu vermeiden, daß demgegenüber die 
anderen Teilgebiete zu kurz kommen, deren Umfang und 
Anforderungen nach und nach ständig gewachsen sind und 
weiter wachsen. 
2. Das Eisenbahnwesen mit Strecken-, Bahnhofs-, 
Tunnelbau, Sicherungswesen und Betrieb. 
Der Wasserbau mit See-, Hafen-, Fluß-, Talsperren— 
bau und Kulturtechnik. 
Der in stärkster Entwicklung begriffene Straßenbau, 
dessen Technik besonders auf dem Gebiet der Straßendecken 
sich geradezu täglich weitet, fortschreitet und uns vor immer 
neue Möglichkeiten und Fragen stellt. 
12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.