Mänteln der Normalenfläche angehört, so wird irgend eine durch die
selbe gelegte Ebene E v E h die beiden Mäntel der windschiefen Fläche
in Punkten der Erzeugenden (N. N vi ) berühren, also eine Bitan-
gentialebene der Normalenfläche darstellen.
Untersuchen wir den Schnitt der Bitangentialebene E v Eh
mit der Normalenfläche, so finden wir, dass derselbe nebst der
doppelt zählenden Geraden (2V 12 , W', 2 ) offenbar noch aus einem
Kegelschnitte bestehe, welcher sich als der geometrische Ort
der Schnittpunkte der Ebene E v E k mit den Erzeugenden
der Norm alen fläche ergibt. So schneidet beispielsweise die Er
zeugende (Nb, No) die Ebene E 0 E h in dem Punkte (p,p 4 ), welcher
der Schnittcurve angehört.
Nachdem sich p 4 0‘ : 0 4 b‘ — pö : dh, und nachdem infolge der
gegenseitig unveränderlichen Lage von e v , Z und E v das
Verhältnis pd:pb für alle Erzeugenden das nämliche ist, also
constant bleibt, so muss das Gleiche auch von dem Verhältnisse
p‘0‘ : 0 4 b 4 gelten. Da aber überdies 0‘b 4 , als Radius des Kreises K 4 ,
constant ist, muss auch dem p 4 O 4 ein unveränderlicher Wert
entsprechen, d. h. die horizontalen Projectionen p 4 aller
Punkte des Schnittes sind von 0' gleich weit entfernt oder
mit anderen Worten, die horizontale Projection der Schnitt
curve ist ein Kreis W',, welcher mit dem Grundkreise W' des
Leiteylinders concentrisch ist.
Der Kegelschnitt (K x , K\) schneidet die Doppelerzeugende
(N, N 4 i2 ) in den Punkten (s,, s',) und (s 2 , s' 2 ), welche, da sie keiner
der zwei vorgenannten Doppelgeraden angehören, die beiden Berüh
rungspunkte der Ebene E v Eh mit der Normalenfläche dar
stellen.
Denken wir uns durch (N, W' 12 ) eine zweite Ebene E / v E 4 h so
gelegt, dass sie zu der ersteren Ebene E 0 Eh in Bezug auf Z sym
metrisch ist, so erhalten wir für deren Schnittpunkt (n, n‘) mit
der Erzeugenden (N b ,N b )' die Relation:
nd : bd = n 4 O 4 : 0 4 b 4 .
Da aber pd = nd also auch p‘0‘ = n‘O 4 ist, wird die
Ebene E 4 v E 4 h die Normalenfläche nach einem Kegelschnitt schneiden,
dessen horiz ontale Projection abermals der Kreis W', ist. Auch
dieser Kegelschnitt trifft in gleicher Weise, wie jener in der Ebene
E c E h liegende Kegelschnitt, die Doppelerzeugende (2V, N l2 ) in
den Punkten (s,, s',) und (s s , s' 2 ).
Diesem Ergebnisse ist zu entnehmen, dass je zwei Ebenen
des Büschels (N, N l2 ), welche symmetrisch gegen die Doppel