'ölare d
1
■ P V
ebenden -
it einer m.
gegebenen
■nkte.
prechender
selben sieh
mente reell
t man die
¿x ellip-
vreises
das P
htwinkliget
n Strahlen-
).; 9.) Fi».
im Fall
von diesea
M.
m Strahlen,
ntspreohet-
inkel eil-
¡ionrech-
aus
n von №
e nach den
9) Alle Rechtwinkel-Involutionen sind einander gleich; wir
legen daher ihren nicht reellen Doppelstrahlen, die nach den
Schnittpunkten des Hilfskreises mit der unendlich fernen Polare
der Involution gehen, einerlei feste Richtungen hei; d. h. alle
Kreise derselben Ebene gehen durch zwei feste nicht reelle Punkte
/j, J 2 in der unendlich fernen Geraden. Wir nennen sie die
Kreispunkte der Ebene.
10) Die centrale Projection der Involution rechter Winkel mit
ihrem Hilfskreis ist eine allgemeine Involution ohne reelle Doppel
strahlen mit ihrem Pol und ihrer Polare in einem Hilfskegelschnitt.
11) Die Doppelstrahlen gleichwinkliger projectivischer Büschel
von einerlei Scheitel und von gleichem Sinn gehen nach den Kreis
punkten der Ebene.
12) Winkel von einerlei Halbierungslinien bilden eine sym
metrische Involution (§ 21.; b.); der Pol derselben im Hilfskreis
ist unendlich fern, die Polare ein Durchmesser.
13) Man construiere eine Involution von Strahlen aus den
Doppel-Elementen; speciell eine involutorische Reihe aus einem
Paare und dem Centralpunkt; etc.
14) Zwei Involutionen in derselben Geraden oder
um denselben Punkt haben im Allgemeinen ein gemein
schaftliches Paar von Elementen. Es ist nur dann nicht reell,
wenn beide Involutionen Doppelelemente haben und diese sich tren
nen. Man bestimme es, wenn die Doppel Elemente der Involutionen
gegeben sind.
15) Man bestimme ein Elementenpaar, das zu zwei gegebenen
Elementen desselben Trägers harmonisch conjugiert und zu einem
dritten symmetrisch gelegen ist.
16) Man construiere diejenigen Kegelschnitte von zwei Büscheln
(§ 25.; 2.) AB CD, A*B*C*D*, welche sich in der Geraden t
ihrer Ebene durchschneiden; ebenso diejenigen Kegelschnitte zweier
Schaaren (ibid.) ab cd, a*b*c*d*, welche die nämlichen Tangenten
aus einem Punkte T ihrer Ebene haben, Speciell die Hyperbeln
mit parallelen Asymptoten, etc.
17) Alle Hyperbeln mit denselben Asymptoten bestimmen in
einer beliebigen Geraden Punktepaare einer symmetrischen Involu
tion, in welcher die Schnittpunkte mit den Asymptoten ein Paar
bilden. Die Centralprojection der Eigur liefert einen allgemeinen
Satz, der auch direct evident ist als Folge des Satzes über ein
Büschel von Kegelschnitten, das eingeschriebene Viereck und eine
Transversale in § 25., 2, 4.
18) Man construiere nach dem vorigen speciellen Satze eine
Hyperbel aus den Asymptoten und einem ihrer Punkte — mittelst
der Strahlen durch diesen.