Die schräge Parallelprojection als Axonometrie. 61, 207
fällt und zugleich x in die ihm entsprechende Ebene ORX
kommt. Offenbar sind dieselben zur Richtung der projicieren-
den Strahlen oder zur Ebene qq'R symmetrisch.
Man construiert somit zwei Lagen der Projectionsebene,
welche allen Bedingungen genügen. Dieselben fallen nur dann in
eine einzige zusammen, wenn die Projection eine orthogonale wird.
Die Figur 129 enthält die vollständige Durchführung für
das Axenkreuz 0' . X'Y'Z'. Durch die Theilverhältnisse von
Ä in X'Y' und von B' in O'Z' (Fig. 129, b.) sind die Punkte
A, B und die Richtung der projicierenden Strahlen als Rich
tung der Geraden ÄB’, A"B" (Fig, 129, a.) bestimmt. Dann ist
der Norraalschnitt des Ebenenbüschels, welches diese Richtung
mit den Coordinatenaxen bestimmt, auf dem Wege der Trans
formation ermittelt, indem die Projectionen der Axen auf eine
Ebene construiert sind', die zu AB normal ist (Fig. 129, a.);
die successiven Transformationen um die Axe y mit der neuen
Axe 2 x und nach ihr um die Axe z mit der neuen Axe x x
führen dazu, 0 x X", 0 X Y" und 0 { Z" sind die Endprojectionen
und bilden das Büschel des Normalschnitts, das Büschel O.xyz
des Vorigen.
Die Rechtwinkelpaare sind q', r\ x q”, x r" — ihre Con-
struction ist als bekannt unterdrückt — und es ist, wie im
Vorigen vorausgesetzt wurde, so bezeichnet, dass man hat
L{q'i V) > L{y/'? x 30 ")- Daher ist [_{q\ V) in x q"0{x) angetragen
und ein Punkt P seines Schenkels x durch Drehung um 0 x q" in
die Ebene gebracht, welche in x x" normal zur Tafel ist; P x , P 2
sind die beiden in Umlegung eingezeichneten entsprechenden
Lagen, deren jede eine Projectionsebene bestimmt, respective
Pj, jq"] P.,, <//'. Sie liefern die von den Projectionsebenen mit
der Normalebene eingeschlossenen Winkel cp. Wie man daraus
die Richtung der projicierenden Strahlen in Bezug auf die Ebene
des Bildes 0’ . X'Y'Z' erhält, ist evident.
Um die wahren Maassstäbe zu erfahren, nach welchen in
den Axen aufzutragen ist, hat man nur etwa das Verhältniss
OX : O'X (Fig. 128) zu bestimmen. Man wird von 0X als einer
gegebenen Grösse ausgehen, durch X die Gerade d parallel x q
in Fig. 129, a. ziehen, von iV aus die Normale NR auf sie
fällen, aus ihr und dem anliegenden Winkel cp das bei N recht
winklige Dreieck N0'R zusammensetzen, um dann aus N0' und