Full text: Die darstellende Geometrie in organischer Verbindung mit der Geometrie der Lage

Inhaltsverzeichniss. 
XXXI 
§ pag. 
35. Collinearverwandte des Kreises für seinen Mittelpunkt als Col- 
lineationscentrum oder die Scheitel rechtwinkeliger Involutio 
nen in Bezug auf einen Kegelschnitt: Brennpunkte und Direc- 
trixen 126 
Beispiele 1—22. Die Beziehungen der Brennpunkte zu den 
Tangenten und Punkten des Kegelschnitts; der Brennpunkt 
als Constructionselement 130 
36. Die Collinearverwandten des Kreises in Berührung zweiter Ord 
nung mit demselben: Osculationskreis und Krümmungshalb 
messer 133 
Beispiele 1—4 135 
C. Die centrische Collineation räumlicher Systeme 
als Theorie der Modellierungs-Methoden. 
§§ 37—45. p. 136—153. Fig. 79—85. 
37. Das Centrum, die Collineationsebene und die Gegenehenen der 
Central-Collineation räumlicher Systeme 136 
38. Das characteristische Doppelverhältniss derselben 137 
Beispiele 1—2 138 
39. Die Construction der entsprechenden Elemente zu gegebenen 
Geraden, Punkten und Ebenen in centrischcollinearen räum- 
Beispiele 1—9. Entsprechende ebene Systeme in denselben . 139 
40. Die Ableitung der Projectionen des centrisch collinearen Systems 
zu einem gegebenen räumlichen System 140 
Beispiele 1—2 143 
41. Die Bildlichkeit der centrisch collinearen räumlichen Systeme; 
Beispiele 1 — 6 144 
42. Die involutorische Collineation räumlicher Systeme und die 
Specialfälle der Symmetrie in Bezug auf eine Ebene oder ein 
Centrum; die Affinität und die Congruenz. Die Modellierungs- 
Methoden der Technik 145 
43. Die Methoden der Abbildung auf eine Ebene als Grenzfälle der 
centrischen Collineation der Räume. Vorzüge der orthogonalen 
Projection. Die Nothwendigkeit der Combination von zwei 
Parallelprojectionen für die Bestimmung der Raumformen . . 147 
Beispiele 1—3 149 
44. Von den projectivisch collinearen räumlichen Systemen und ihrer 
Bestimmung ' 150 
Beispiele 1—3 151 
45. Die Beziehung von drei räumlichen Systemen, welche paarweis 
centrisch collinear sind 152 
Beispiele 1—4 153 
D. Die Grundgesetze der orthogonalen Parallelpre 
jection, ihre Transformation und die Axonometrie. 
§§ 46—61;'pag. 154—210. Fig. 86—129. 
46. Die Bestimmung der Punkte des Raumes in Bezug auf zwei 
zu einander rechtwinkelige Projectionsebenen und einen An 
fangspunkt in ihrer Axe oder in Bezug auf drei zu einander 
rechtwinkelige Projectionsebenen; dasprojicierende Parallelepi 
ped und die Coordinaten; die Neigungen der Geraden .... 154 
Beispiele 1—5. Die Halbierungsebenen und die Halbierungs- 
axen des Projeetionssystems 156 
47. Die Ebene und ihre Spuren in den Projectionsebenen, ihre
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.