Die imaginäre Gerade zweiter Art. 136. 515
volution liefern, welche die gesuchte Ebene nach Sinn und
Lage definirt.
Wir erhalten aber eine bessere symmetrische Lösung
beider Prob lerne, wenn wir die Träger der imaginären Punkte
oder Ebenen № in allgemeiner Lage, die schneidende Ebene
als Bildebene, den Punkt im Raume als Projectionscentrum
voraussetzen. (Fig. 232, p. 517.)
Die Geraden № seien durch ihre Durchstoss- und
Fluchtpunkte S, S 2 Q 2 ' gegeben und die imaginären Ebenen
G (1) , G (2 ) selbst bestimmt durch die von den Ebenen i w S 2 , i (2) S t
respective ausgehenden projectivischen Darstellungen, welche
die Spuren a; (1) oder S i S 2 , y^\ y 1 (1) und x^ oder S 2 S V
y {2) , fixieren; in der Figur sind die oberen Indices
weggelassen, da die Zugehörigkeit zu dem einen oder andern
der beiden Büschel und ebenso der Reihen augenscheinlich ist.
Die perspectivische Axe dieser beiden Büschel t, die Verbin
dungslinie der Punkte Y oder yF> } yV) — X 1 oder x/ 2) — F 1
oder y^ 2) — schneidet S 1 S 2 in einem Punkte X und die
Gruppe X FX 1 F l ist eine zu beiden Büscheln zugleich per
spectivische Involution von demselben Sinn d. h, die Darstel
lung des imaginären Punktes, welchen die reelle Ebene der
Zeichnung mit den beiden imaginären Ebenen G (1 Hmd G^ 2) ge
mein hat.
Denken wir dagegen zweitens den betrachteten reellen
Punkt des Raumes als Projectionscentrum, so nehmen wir die
von ihm ausgehende gemeinsame Transversale der beiden Ge
raden ¿ (2) , in der Figur durch den gemeinschaftlichen Punkt
ihrer beiden Bilder Ä dargestellt, und repräsentieren die beiden
Involutionen, welche die Punkte G^, G^ oder was dasselbe
ist die Ebenen G (2) , G (1) darstellen durch projectivische z. B.
harmonische Gruppen von Ä aus, wie ABA 1 B l in der Figur;
dann sind die Geraden A (1 >i? (2 ), A^A^, B^B^ — in der
Figur fehlen die obern Indices — Strahlen aus einem Punkte T
und bilden von dem nach Ä gehenden Strahl a aus die har
monische Darstellung einer durch T gehenden imaginären Ge
raden, welche die Spur der projicierenden Ebene G unserer
gegebenen Geraden ist, — aha x b y
Die projicierende Gerade von T ist also Scheitelkante eines
zu den Involutionen in № und № gleichzeitig perspectivischen