Das Doppelverhältniss. 16.
39
(d. h. stets reell, so lange Ar 2 positiv ist und reell für AB 2 > 4Ar
bei negativem Zeichen), ein leicht zu construierender Ausdruck.
Das System der gleichen entsprechenden Strecken
enthält also immer zwei gleiche Strecken von gegebener
Länge. Man construire sie für AB = A'B' — 2d. Insbesondere
wird AB=oo für Q'A'= 0 oder = oo; in der That ist Q R — QR=oo.
2) Man erhält ferner AB — ÄB' — 0 für
Q'A' = BR = k = ¡/SQ'.RS]
es giebt zwei Punktepaare G, H in g und G', H' in g (Fig. 23),
welche die entsprechenden Nullstrecken genannt werden sol
len. Sie müssen dem ersten System der entsprechend gleichen Strecken
heigezäblt werden, die die Gegenpunkte nicht einschliessen.
3) Sind die Gegenpunkte unendlich fern, d. h. Bild und Ori
ginal der Geraden einander parallel, so existieren gleiche ent
sprechende Strecken entweder gar nicht oder alle entsprechenden
Strecken sind gleich. Die Reihen sind ähnlich und bei gleichem
Abstand vom Centrum congruent.
4) Man trage die Punkte P auf, für welche SP = SP' ist —
durch Q P’ = SR.
5) Da die Grösse k 2 nur von den Seitenlängen, nicht aber
von den Winkeln des Parallelogramms &RSQ' abhängt, so folgt
der Satz: Wenn zwei Gerade perspectivisch sind, so bleiben sie
diess auch bei einer Drehung der einen von ihnen um den ge
meinschaftlichen Punkt. Das Centrum 6 der Perspective ist immer
die vierte Ecke des durch die Gegenpunkte R\ Q mit S bestimmten
Parallelogramms; bleibt also S fest, so durchläuft (5 den aus Q'
mit dem Halbmesser f)'(S beschriebenen Kreis. Jeder Punkt in ihm
hat den Character und erlaubt die Verwendung eines Th eilungs-
punktes. (§ 4; Text und 3. § 12; 7. Fig. 19.) Der Distanzkreis
ist der Ort der Theilungspunkte für die zur Tafel normalen Ge
raden.
6) Für eine projicierende Gerade ist R (£ = 0 also Ar 2 — 0
und ÄB' stets gleich Null, d. h. das Bild der Geraden ist ein
Punkt.
unter-
16. Gehen wir zur Betrachtung von zwei Paaren
von Punkten A, B und C, B der Geraden g und ihrer
Bilder Ä, B’ und C', B' in g über, so ergeben sich die Re
lationen der Abstände der Punkte des ersten Paares von denen
des zweiten (Fig. 24)