Full text: Lehrbuch der Perspective für bildende Künstler (Text)

344 
seiner Punkte, indem man z. B. von M horizontal bis (p) in der ver 
längerten zieht, durch (zc) eine Lothrechte zieht und diese durch einen 
durch M gehenden Strahl in (m) schneidet u. s. w. Eine alsdann aus X 
an diese Ellipse gezogene Tangente ergiebt (a) als Berührungspunkt, und 
ein durch (a) gezogener Strahl ergiebt im Punkte A der Peripherie der 
Grundfläche denjenigen Punkt, nach welchem die als Objectschattengrenze 
auftretende Kegelseite XA gerichtet ist. Von jener Tangente X (a) ist 
selbstverständlich nur das Stück Xz der die Ecke abstumpfenden Fläche 
angehörig. Von z aus muß, nachdem der elliptische Schlagschatten v'ma 
der Cylinder - Grundfläche neuerdings auf der die Nische enthaltenden Mauer 
fläche vermittelst einzelner seiner Punkte, wie dies vorher mit m geschehen, 
construirt worden, abermals eine, hier sehr kurze Tangente n an diese 
Ellipse gezogen werden, wodurch sich in a der wirkliche Schlagschatten von A 
ergiebt. Es liegt hiernach in der Curve m a der Schlagschatten des Stückes 
NA der Grundfläche, und in der gebrochenen Linie azX der der Kegel 
seite A X vor. — 
§. 456. 
457 
6)*Die Sonne hinter der Bildebene 
ist darstellbar; ihr Stand wird durch ihren Abweichungswinkel von 
der Verticalebene und durch ihren Höhenwinkel über dem Horizonte 
bezeichnet, und wird auch ihre Perspective demgemäß construirt. 
Steht die Sonne z. B. um den Winkel von 20° rechts der Vertical 
ebene und 36° über dem Horizonte, so wird der erstere an die 
Verticale in O (Fig. 127, Taf. 20) angetragen, der Horizont dadurch 
in F geschnitten, durch F die lothrechte Grenzlinie (F Hauptpunkt, 
FO Länge der Distanz, ca herabgeschlagener Gesichtspunkt) der 
Höhenwinkel-Ebene gezogen, an F co in « der Höhenwinkel von 36° 
angetragen und dadurch die Grenzlinie in 8 geschnitten, wonach 
8 die Perspective der Sonne, der Verschwindungspnnkt der Strah 
len, ist. 
Handelt es sich nun um die Construction des auf eine hori 
zontale Ebene, etwa die Grundebene, fallenden Schlag 
schattens eines lothrechten Stabes BA, so ist die der B A 
parallele 8 F selbst die Lichtachse, d. i. die Grenzlinie der durch B A 
' anzunehmenden lothrechten Lichtebene; Punkt F, als ihr Schnitt 
punkt mit der Grenzlinie der Schatten fangenden Ebene (mit dem 
Horizonte) ist der Sonnen-Fußpunkt, d. i. der Verschwindungspnnkt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.