Full text: Lehrbuch der Perspective für bildende Künstler (Text)

Ist in Fig. 153 (Taf. 24) der Kreisbogen um C die Projection 
eines convexen Kugelspiegels, L ein Punkt einer Lichtflamme, so 
werden von den von L ausgehenden Strahlen L f, L r, L r 1 , L r 2 , 
Lr 3 und Lr 4 der erstere, als der zum Spiegel normale, nach dem 
Mittelpunkte C gerichtete Hauptstrahl, in sich selbst, die anderen aber 
in die Richtungen rO, r x 0‘, r 2 0 2 , r 3 0 3 und r 4 0 4 reflectirt, 
so daß ein Auge an den verschiedenen Orten 0, O 1 , 0 2 , O 3 , O 4 
ein Spiegelbild von L stets in der Richtung des reflectirten Strah 
les Or, O 1 r 1 u. s. w. und zwar — dem zweiten der in §.506 
hervorgehobenen Gesetze gemäß — stets in den Schnittpunkten 1,1 2 , 
I 3 und I 4 der rückwärts verlängerten, reflectirten Strahlen mit dem 
verlängerten Hauptstrahle L C sieht. Hiernach fällt das Spiegel 
bild 1 für ein dem Hauptstrahle möglichst nahe befindliches Auge O 
sehr nahe dem Halbirungspunkte F des mit dem Hanptstrahle zu 
sammenfallenden Radius C f des Spiegels, während für ein seitab 
vom Hauptstrahle befindliches Auge O 4 das Bild sogar außerhalb 
des Spiegels, in I 4 fiele. Kein Bild aber fällt zwischen den Mit 
telpunkt C und den Halbirungspunkt F. — Der letztere wird, ohne 
hier die seinem Namen entsprechende Bedeutung zu haben, der 
Brennpunkt genannt. 
Vergegenwärtigt man sich nun, daß zur Bildung eines richtigen 
Urtheils über den Ort des Gesehenen jedesmal die Thätigkeit beider 
Augen erforderlich ist, und man betrachtet in Fig. 154 (Taf. 24), 
wo a und o die in der Nähe des Hauptstrahles L f befindlichen 
beiden Augen eines Beobachters B, und h und e die beiden seitab 
vom Hauptstrahle befindlichen Augen eines andern Beobachters B l 
bedeuten, die Sehrichtungen der beiden Augenpaare und die Orte 
ihrer Schnittpunkte, so findet man, daß dort die mäßig convergi- 
renden Sehrichtungen a y und c S sich und den Hauptstrahl beinahe 
in.Einem Punkte 1 in der Nähe des Brennpunktes schneiden, wo 
nach der Beobachter B bei 1 ein ziemlich vollständiges, nur ver 
kleinertes Spiegelbild der Lichtflamme sehen muß. Die sehr stark 
convergirenden Sehrichtnngen 6 7t und h q des andern Beobachters 
B 1 jedoch schneiden sich schon in der Nähe des Punktes %; den Haupt 
strahl aber in zwei von einander entfernten Punkten l 1 und l 2 .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.