Full text: Lehrbuch der Perspective für bildende Künstler (Text)

406 
§. 567. 
'dem Strahle entsprechenden Einfallslothes). Der eine Punkt r ist 
das Bild des Punktes R und des ganzen nach der Reflexion in das Auge 
gelangenden Einfallstrahles R r, und zugleich die Perspective des in das 
Auge gelangenden Ausfalkstrahles nebst seiner Rückwärtsverlängerung (in 
Fig. 162: rO und rr°). Die Perspective des Rr entsprechenden Eiu- 
fallslothes fällt mit R r zusammen. — > 
Man sieht schließlich, daß, wenn man nach Ermittelung der reflectirenden 
Linie von der cylindrischen Wölbung des Spiegels absieht und die drei 
wesentlichsten Stücke bei der Spiegelung, das Auge, die reflectirende Linie 
und die gegebene Linie als Object in Eine Ebene versetzt, wie sie hier in 
Fig. 162 innerhalb der Zeichnungsebene projicirt vorliegen, die für die 
Eonstruction der Bilder in ebenen Spiegeln geltenden Gesetze ausreichenden 
Anhalt auch für die Eonstruction der Bilder im cylindrischen Spiegel 
geben. 
Den vorhergehenden Ausführungen entsprechend werden die Spiegel 
bilder n und s der Sonne in den gegebenen beiden Ständen construirt. 
In Fig. 161 ergiebt sich zufällig der Punkt k zugleich als derjenige, 
welcher von allen parallel dem Hauptstrahle (8) A einfallenden Sonnen 
strahlen einen, Zk nämlich, in das Auge 0 reflectirt; es muß deshalb 
auch in Fig. 160 das Sonnenbild n in der durch x gehenden lothrechten 
reflectirenden Linie q d liegen und, wie Fig. 162 erläutert, sich darin um 30° 
über den Horizont erheben. Trägt man demnach an den Horizont in tx 
oberhalb den Winkel von 30° an, so schneidet man dadurch die qö in 
dem gesuchten Punkte n. Nach der oben in §. 565 gezeigten dritten Con- 
structionsart jedoch kann man, da bei dem gegebenen Sonnenstände Y auch 
hier der Verschwindungspunkt des Einfallslothes uk ist, den Punkt n 
1 in der Linie q F einfacher durch eine von N durch Y gezogene Linie 
(die Grenzlinie und Perspective der entsprechenden Reflexionsebene) ab 
schneiden. 
568. Zu der hinter der Bildebene gegebenen Sonne 8 ist nach Fig. 161 
der Punkt l> der reflectirende, und liegt demnach das Sonnenbild 8 in 
Fig. 160 in der durch ß Lothrechten und zwar, der Aufgabe gemäß, darin 
30° über dem Horizonte. Man hat deshalb an ß tß in tß oberhalb den 
Winkel von 30° anzutragen und dadurch jene Lothrechte in 8 zu schneiden. 
Nach der obigen dritten Coüstructionsart kann man jedoch auch vermittelst 
des mit dem Einfallslothe b A parallelen Parallelstrahles 0 W in Fig. 161 
den Verschwindungspunkt W der Einfallslothe ermitteln, denselben nach 
Fig. 160 übertragen, und hier, von W nach 8 ziehend, jene durch ß 
Lothrechte im Punkte 8 schneiden. 
NW
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.