— 133 —
Aus dieser Gleichung' ersieht man, dass die Axen dieser
Kegelschnitte die Richtung der Coordinatenaxen haben und
dass die Mittelpunkte dieser Kegelschnitte auf der ar-Axe
liegen.
Bezeichnen wir durch a und b die Halbäxen, durch m
die Abscisse der Mittelpunkte, so ist nach 4)
, _ L' P* (1 - /> г ) ,o = VJl- V) = P 8inv .r COSV * .
(/,*—cos* 1> х ) г ’ Li* — cos* L 1 — cos* v x
Hiernach sind die Kegelschnitte für L > cos v x Ellipsen,
für L < cos v x Hyperbeln, und der Kegelschnitt, dem die
Beleuchtungsintensität L — cos v x entspricht, ist eine Para
bel. Für L = -f-1 geht die entsprechende Ellipse in den
Punkt P, und für L = 0 geht die entsprechende Hyperbel
in die Gerade p über.
Ferner ist
л* Fi — /,*
a — * L >
und wenn wir L = cos A setzen, folgt
b = yaT- p tan A.
Die Halbaxe b ist also die mittlere Proportio
nale zwischen der Halbaxe a und der Grösse
p tan Я. .
2. Bevor wir in der speciellen Untersuchung des Systems
der Grundrissprojectioncn der Isophoten weiter gehen, wollen
wir zunächst eine einfache Special-Construction dieses Sy
stems ausführen. Die Endpunkte der Axen 2a, welche auf
der .r-Axe liegen, können wir leicht, wie in §. 26. Ko. 3. an
gegeben wurde, construiren. M ir brauchen nur die Isopho
ten punkte des durch die .r-Axe gebenden Meridians zu be
stimmen. Zu diesem Zwecke betrachten wir diesen Meridian
als die Normaldirectrix einer das Paraboloid berührenden
Cylinderfläche, und bringen die Construction §. 6. No. 2. in
Anwendung.
Wir nehmen auf der y-Axe, Fig. 47, einen beliebigen
Punkt F 3 an, machen F 3 H 3 ■*= p und ziehen durch H 3 eine
Gerade H 3 J 3 parallel der x- Axe. Hierauf machen wir
H 3 F 3 Q 3 = V .T und ziehen 1 Л F 3 senkrecht F 3 Q v dann schliesst