Full text: Theorie und Darstellung der Beleuchtung gesetzmäßig gestalteter Flächen

146 
Projection, die Ellipse deren auf 4/, Z senkrecht stehende 
Axe a A 'b\ durch und deren zweite Axe durch die 
Projection von auf M x Z gegeben ist. Durch den Mit 
telpunkt /¥,' der Ellipse K( ziehen wir zu l x v¥, eine Paral 
lele die K{ in x\ schneidet. Beschreiben wir über 
a x b{ als Durchmesser einen Kreis K xx , so können wir diesen > 
als den um a{b x gedrehten zur Bildfiiiche parallel gelegten 
Kreis K' ansehen. K( und haben a{b x als Affinitäts- 
axe. Ziehen wir durch v{ eine Senkrechte auf a x 'b X) die 
AV in Vq trifft, so entspricht v 0 'M x der Geraden v,'M(. 
Den Winkel v x , welchen die Lichtrichtung mit ihrer Pro 
jection /,4/, oder mit der AP-Ebene bildet, ist wie in 
Fig. 43 bestimmt worden und in Fig. 51 a separat gezeich 
net. Mit Hülfe dieses Winkels, der Subnormale M {X g {X und 
der Normale g 0 'f 0 ' haben wir auf v 0 ' M x die Fundamental 
punkte 0 0 ' und -f - 1 o' der Intensitätsscala des Kreises K' auf 
bekannte Weise construirt. Durch diese Punkte ziehen wir 
Senkrechte auf M X} welche die Affinitätsaxe a(b( in 0, 
und -j— 1 j treffen. Jetzt betrachten wir a x b x als Träger der 
Intensitätsscala und bestimmen durch Zehntheilung die Theil- 
punkte. Durch die Theilpunkte führen wir Parallele zu der 
Geraden 0,0,', welche der auf M x senkrecht stehenden 
Geraden 0,0,,' entspricht. Diese Parallelen schneiden K{ in 
den Projectionen der Isophotenpunkte des Kreises K'. 1st 
so die Construction für einen Parallelkreis ausgeführt, dann 
erhält man die Isophotenpunkte der übrigen Parallelkreise 
einfacher. Da die Subnormale der Parabel constant ist, so 
liegen die Nullpunkte aller Scalen auf der durch 0j zu M { Z 
parallel gezogenen Geraden. Durch den betreffenden Ellip 
senmittelpunkt ziehen wir zu y 0 'M( eine Parallele; auf die 
ser brauchen wir nur noch den Maximalpunkt zu bestimmen 
und diesen auf die betreffende Affinitätsaxe zu übertragen, 
und durch die Theilpunkte der so auf dieser Affinitätsaxe 
erhaltenen Scala ziehen wir Parallele zu 0j 0/. 
Will man aber z. B. die Projection nicht vorher * 
zeichnen, so kann man die Isophotenpunkte erhalten, indem 
man ausser den Parallelen zu 0,0,' noch durch die Theil 
punkte der Scala 0, —f— 1, Senkrechte auf v (t ' M( zieht, welche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.