Full text: Photogrammetrie und internationale Wolkenmessung

V 
I 
— 102 — 
XL Das internationale Wolkenjahr 1896/97. 
Auszug aus den Protokollen der Tagung des internationalen 
Comités in Upsala, die internationalen Wolkenbeobachtungen be 
treffend, August 1895. 
Das Comité beschloss in der Sitzung vom 24. August: 
„Das Comité betrachtet es als durch die Erfahrung 
erwiesen, dass sich die Höhe der Wolken leicht mit einem 
sehr hohen Grade der Annäherung bestimmen lässt. Das 
Comité hält es für wünschenswerth, dass diese Unter 
suchungen auf verschiedene Länder ausgedehnt werden, 
und zwar besonders unter Anwendung photographischer 
Methoden. 
Directe Beobachtungen über die Bewegung der Wolken 
sollen möglichst zahlreich angestellt werden, während für 
die Messung der Wolkenhöhe nur eine beschränkte Zahl 
zweckmässig vertheilter Stationen erforderlich ist. Diese 
Messungen werden erheblich an Bedeutung gewinnen, wenn 
sie allenthalben während des nämlichen Zeitraumes (à la 
même époque) angestellt werden. Aus diesem Grunde 
schlägt das Comité vor, dass die erste Reihe derartiger 
Untersuchungen sich auf die Dauer eines Jahres beschränken 
soll, und zwar auf die Zeit vom 1. Mai 1896 bis zum 
1. Mai 1897.“ 
Als Hauptstationen zur Messung von Höhe und Geschwindig 
keit der Wolken werden in den verschiedenen Ländern theil- 
nehmen : 
metrischem Wege nach Anbringung einer Camera auf dem Theilkreise der 
Längsaxe des Instrumentes. Diese Construction eines photogrammetrischen 
Apparates macht mechanisch keinen einwandsfreien Eindruck. 
Bei einer Vergleichung mit dem Phototheodoliten gilt in erhöhtem 
Maasse dasjenige, was gegenüber dem Wolkenäquatoreale bereits gesagt 
worden ist. 
Verfasser hat nur Höhenmessungen mit den erwähnten Instrumenten 
ausgeführt, keine Geschwindigkeitshestimmungen. Fehlerermittelungen werden 
nicht gemacht, so dass es nicht möglich ist, von der erreichten Genauigkeit 
sich irgend welche Vorstellung zu bilden, zumal Messungen mit grösserer 
oder kleinerer Parallaxe in Bezug auf Genauigkeit nicht unterschieden 
werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.