Full text: Photogrammetrie und internationale Wolkenmessung

/ 
2 — 
Observatoriums in Christiania, M. Mohn, sind bereits seit einer Me 
Reihe von Jahren Messungen von Höhe und Bewegung der Wolken W( 
mit eigens von ihm zu diesem Zwecke construii’ten „Wolken- unc 
theodoliten“ an verschiedenen Orten angestellt worden, namentlich in ana 
Schweden und auf dem Blue Hill-Observatorium bei Boston. Da die lew 
Wolken ihrer an sich schon unbestimmten Begrenzung und Form halber der 
keine durch Yergrösserung mittelst Fernrohres bedingte Verschärfung Inli 
der Einstellung zulassen, so hat der Mohn’sehe Wolkentheodolit ph< 
anstatt des Fernrohres ein Diopter, im Uebrigen aber die gewöhn- Soi 
liehe theodolitartige Einrichtung in Bezug auf Drehaxen und Theil- wu 
kreise. Die Messungen mit diesen Instrumenten geschehen in der Art, in 
dass von zwei Beobachtern an den Endpunkten einer gemessenen the 
Standlinie nach vorheriger telephonischer Verständigung ein und bez 
derselbe Wolkenpunkt — so gut dies eben geht — auf ein gra 
gegebenes Zeichen gleichzeitig eingestellt wird, um für ihn Azimut 
und Höhenwinkel durch die Kreisablesungen zu bestimmen, aus gra 
denen sich dann die Lage des betreffenden Wolkenpunktes gegen 
die Standlinie, bezw. seine Höhe durch trigonometrische Rechnung seii 
bestimmen lässt. Wiederholt man die gleiche Operation, und gelingt in 
es, denselben Wolkenpunkt noch einmal oder noch mehrere Male ste. 
nach einander gleichzeitig einzustellen, so geben die Veränderungen W< 
der abgelesenen Winkel auch seine Ortsveränderung, bezw. die No 
Bewegung der Wolke, und durch Vergleichung derselben mit der in 
Zwischenzeit der Beobachtungen die Geschwindigkeit. dol 
Es ist naturgemäss nicht leicht für die Beobachter, sich über dei 
einen gleichzeitig von ihnen einzustellenden Wolkenpunkt so genau 
zu verständigen, dass die Visirlinien beider Instrumente wirklich zog 
scharf auf einen und denselben Punkt gerichtet sind. Mancherlei Ma 
Irrthümer und Ungenauigkeiten sind hierbei nicht zu vermeiden. W< 
Viele mühsam gemachte Beobachtungen erwiesen sich beim nach- Ar 
herigen Berechnen als zu ungenau, xim sie verwerthen zu können, dig 
da sich zwei ganz verschiedene Höhen für einen und denselben Au 
Punkt ergaben. Es blieb nichts anderes übrig, als diese zu ver- bes 
werfen und als ungeschehen zu betrachten. Ein solches „nach- Bei 
trägliches“ Verwerfen, bezw. Auswählen von Beobachtungen und Di« 
Messungen nach dem berechneten Erfolge hat aber viel Missliches Lir 
an sich. In der Geodäsie wird es als unstatthaft betrachtet, und Hi 
mit Recht, denn man bekommt gar zu leicht eine falsche Vor- P ri 
Stellung von der Genauigkeit der Endresultate, weil nach geschehener Me 
Auswahl, oder vielmehr eben in Folge derselben eine grössere l*ei 
Uebereinstimmung erzielt wurde. Bei den directen Wolken- m 
messungen liess sich dies Verfahren nicht umgehen, um überhaupt Re 
nur etwas Plausibles zu erhalten. Dass es aber äusserst erwünscht 
und wichtig ist, solche Beobachtungen und Messungen auch in der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.