Full text: Photogrammetrie und internationale Wolkenmessung

gefasst sein, wenn man nicht Iganz gleichliegende Distanzen auf 
der Platte linear ausmisst, und aus einer Vergleichsdistanz mit 
Hülfe der linearen Werthe die gesuchte Distanz berechnet, während 
die directe Winkelmessung durch das Objectiv auch in diesem 
Falle richtige Werthe ergiebt. Die benutzten vier Platten waren 
an den drei Auflagerstellen von der lichtempfindlichen Schicht 
befreit worden, damit nicht durch eine etwaige Veränderung der 
Dicke dieser Schicht beim Entwickeln eine Lagenveränderung beim 
Wiedereinsetzen der Platte in die Camera verursacht werde; auch 
wurden die Platten durch gleich starke Federn in ganz gleicher 
Weise gegen die Auflager angedrückt, wie bei der Aufnahme 
selbst. Sonst wäre die der Eigenbewegung des Saturn entsprechende 
Abnahme der vier Werthe seiner Winkeldistanz von a Virginia 
nicht so deutlich hervorgetreten, da eine Veränderung des Abstandes 
der Platte vom zweiten Hauptpunkte des Objectivs eine gleiche 
Aenderung der Bildweite, und damit eine Veränderung des Winkel- 
werthes der Distanz verursacht. 
Es können daher die gemessenen Winkeldistanzen nicht ihrem 
absoluten Werthe nach als bis auf einzelne Secunden genau be 
trachtet werden, sondern nur relativ, d. h. ihrem gegenseitigen 
Grössenverhältnisse nach. Schon die Temperaturveränderung erzeugt 
merkliche Veränderungen des absoluten Winkelwerthes. Ist aber 
eine der auf ein und derselben Platte vorhandenen zwei Distanzen 
ihrem absohiten Winkelwerthe nach genau bekannt, so kann auch 
die andere ihrem absoluten Werthe nach genau ermittelt werden. 
Dass dies in der That der Fall ist, und zwar auch in Bezug auf 
Monddistanzen, welche weit schwieriger genau zu messen sind als 
Sterndistanzen — vorausgesetzt, dass man ein geeignetes Verfahren 
mit Hülfe des Phototheodoliten anwendet —, werden wir an obigem 
Beispiele näher ausführen. Wir erhalten damit eine neue und 
sichere Methode der Ortsbestimmung, namentlich auch der geo 
graphischen Länge, sowie einen weiteren Beweis dafür, dass der 
Phototheodolit ein Präcisionsinstrument geworden ist, welches, 
richtig angewandt, eine Genauigkeit der Winkelbestimmung auf 
photogrammetrischem Wege bis auf einzelne Secunden ermöglicht. 
IV. Benutzung des Phototheodoliten zur 
geographischen Ortsbestimmung. 
Zur geographischen Längenbestimmung auf Reisen benutzt 
man die Messung des Winkelabstandes zwischen dem Monde und 
helleren Fixsternen oder Planeten ,%’da vom Erdmittelpunkte aus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.