§ 17. Teildistanzpunkte.
59
Einzeichnen des Stufenzickzacks der Seitentreppe in die Vorder
wand im Maßstabe der Grundlinie und Ziehen der Tiefenlinien durch die
Ecken.
Es ist zu beachten, daß die äußeren Ecken und ebenso die inneren
Ecken eines Stufenzickzacks je in einer geraden Linie — „Steigungs
linie“ — liegen.
§ 17. Teildistanzpunkte.
Ein führen einer neuen Grundlinie.
Bei dem im vorigen Paragraphen behandelten Beispiele fiel ein
erhebliches Stück des Grundmaßstabes, nämlich das linke Ende, das
zum Abschneiden der hinteren Tiefenmaße gebraucht wurde, über den
linken Rand des Bildrechtecks hinaus. Ebenso fiel rechter Hand der
Distanzpunkt weit über den rechten Bildrand hinaus.
Dieser Umstand hatte bei dem vorigen Beispiele nichts auf sich,
da der für die Konstruktion erforderliche Raum rechts und links reichlich
vorgesehen war. Sehr häufig ist dies aber nicht der Fall. Es bilden sogar
in der Regel die Ränder des Bildrechtecks auch die Grenzen der Zeichen
fläche, die für die Konstruktion zur Verfügung steht.
Es handelt sich dann darum, das Konstruktionsverfahren so zu
modifizieren, daß es zur Ausführung nur den Raum innerhalb des Bild
rechtecks erfordert.
Was in dieser Beziehung zuerst das Hinausfallen eines Teiles des
Grundmaßstabes anlangt, so kann man dies auf emfache Weise
dadurch umgehen, daß man zum Aufträgen der hinteren Tiefen eine
andere, weiter hinten liegende Grundlinie be
nützt, auf der sich dann der Grundmaßstab kleiner darstellt und dem
zufolge noch innerhalb des Bildrahmens fällt.
Hat man z. B. auf der Tiefenlinie OH (Fig. 72) von 0 aus 10 Maß
einheiten abzutragen, und haben auf der durch 0 gehenden Grundlinie