Full text: Die Sterne

8. Veränderlichkeit der Sterne. 
145 
Diese drei Sterne befinden sich im Sternbild des 
Schwans, welcher, Avie der Leser bereits bemerkt 
haben wird, reich an solchen eigenthümlichen Er 
scheinungen ist. 
Periodische Sterne. Ausser diesen Sternen, welche 
zu unbestimmten Zeiten auftauchten und nur von kurzer 
Dauer waren, gibt es viele andere, welche regelmässige 
und bestimmte Perioden zeigen. 
Einer der bekanntesten ist Omikron im Walfisch, der 
wegen dieser Veränderungen den Namen Mira, d. h. 
der Wunderbare erhielt. In einer Periode von 331 
Tagen und 8 Stunden nimmt er von zweiter Grösse 
bis zu unvollkommener Unsichtbarkeit ab. Er wurde 
im Jahre 1596 von Fabricius entdeckt. Er nimmt 
Fig. 34. Omikron im Walfisch. 
ungefähr drei Monate ab, bleibt fünf Monate lang fast 
oder vollkommen unsichtbar und nimmt wieder drei 
Monate zu. Argeiander, welcher diesen Stern genauer 
untersucht hat, glaubt, dass mit dieser kurzen Periode 
eine längere von 88 Jahren verbunden ist, welche die 
Maxima und deren Dauer um ungefähr 25 Tage ändert. 
Bei vollem Licht ist er gelb, bei schwachem Licht da 
gegen röthlich. Wenn er hell ist, so zeigt er ein 
gestreiftes Spectrum des dritten Typus. Bei abnehmen 
dem Licht erhalten sich die wichtigsten der hellen 
Linien, nur werden sie sehr fein. 
Fig. 34 zeigt die Beschaffenheit dieses säulenstreifigen 
Spectrums. Ich lasse hier die Besultate einiger Spectral- 
beobachtungen dieses ausgezeichneten Sterns folgen: 
„27. November 1867. Die Helligkeit ist gleich der 
von £ des Walfischs. Der Stern ist also genau von 
dritter Grösse. Die Farbe ist schön rubinroth. Das 
Spectrum ist prachtvoll und vom dritten Typus, wie 
10 
Secchi.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.