Full text: Elemente des geometrisch-perspektivischen Zeichnens

170 
Anhang. 
gesuchte, und 31A und 31.13 sind die Richtungen der Hauptaxen, denn AI 
x PB == 31P X PP" = MP\ und AM _L MB [185]. 
. L 
29) Gleich lange konjugierte Durchmesser 
heissen äquikonjugiert. Sie liegen (Fig. 196) 
in den Diagonalen des Rechteckes aus den 
Scheiteltangenten, und der von ihnen ein 
geschlossene Winkel cd hat den kl einst 
möglichen Wert [187]. 
30) Dreht man parallele Sehnen eines Kreises um einen Winkel R — Zio, 
so entsteht eine Ellipse, und 2w ist der Winkel zwischen äquikonjugierten 
Durchmessern, die von den Axen halbiert werden [187]. 
IY. Eigenschaften der Hyperhel. 
31) Die Axen der Hyperbel halbieren die Asymptotenwinkel. 
b . 
32) Die Asymptoten bilden mit der Hauptaxe Winkel, deren Tangente - ist. 
Bei stumpfwinkligen Hyperbeln ist ^ > I , bei gleichseitigen = 1 , bei spitzwink 
ligen <[ 1. 
33) Die Asymptoten (Fig. 198) sind Diagonalen in jedem aus konjugierten 
Durchmessern und ihren Parallelen gebildeten Parallelogramm [177]. 
34) Zieht man durch einen Punkt P Parallelen zu den Asymptoten, so 
bilden diese (Fig. 198) ein Parallelogramm von konstantem Inhalte /c 2 [178 . 
Sind die Asymptoten und ein Punkt gegeben, so können andere Punkte hier 
nach konstruiert werden. Wird 31c unendlich klein, so wird 31 d unendlich 
gross. 
35) Die Polare eines Punktes der Asymptote ist dieser letzteren parallel [181 ]. 
Alle den Asymptoten parallelen Linien haben ihre Pole auf der Asymptote. 
36) Konjugierte Durchmesserpaare werden durch eine Asymptote von ein 
ander getrennt, nicht aber durch Axen [182].
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.