Object: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Lippstadt (35)

  
85 
Kreuzgewölbe mit Braten im Mittelſchiff und nordöftlichen Seitenfchiffjoch, Chor und 
in der Safriftei. Kuppelartige Gewölbe im nordweitlichen Seitenfchiffjod und füdlichen 
Seitenſchiff. Kängs- und Quergurte und Wandblenden in Schiff fpisbogig; Triumphbogen 
und Quergurt inn Chor rundbogig; Wandblenden im Chor fpitbogig. 
Fenſter rundbogig, eintheilig. 
Eingänge rundbogig an der Nord- und Südfeite, vermauert. Jm neuen Portal der 
Kordfeite Tympanon mit Reliefs: Sanıfon, Kreuzigung und Geburt Chriſti. (Abbildung 
Tafel 50.) 
Altäre, Spätrenaiſſance (Baro), 17. Jahrhundert; Säulenaufbauten mit Figuren und Gemälden. 
(Abbildungen Tafel 49 und 50.) 
Kommunionbank, Spätrenaiſſance (Baro>), 17. Jahrhundert; Füllungen mit gedrehten Säulchen. 
(Abbildung Tafel 50.) 
Beichtſtuhl, Spätrenaiſſance (Rokoko), 18. Jahrhundert. 1,90 m lang, 2,70 m hoh. (Abbildung 
Tafel 49.) 
Relch, gothiſch, 14. Jahrhundert, von Silber, vergoldet, ſechstheilig, Knauf mit Knöpfen. 17 cm hoch. 
Kelch, Renaiſſance (Barock), 17. Jahrhundert, von Silber, vergoldet. 22 cm hoch. 
Blode mit Infhrift: iheſus maria iohas her hinrich wartmann kerekher to dei tid m° ccee l xxx ii 
(1482). 1,06 m Durchmeſſer. 
4 N EL 
IR Er De % 
ER, \ 
EIER Yan N 
> e BS 
A, 
EA 
— 
  
Sivoftanficht. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.