Full text: Die Landvermessung, Theorie des Höhenmessens, das Nivelliren und die Elemente der Markscheidekunst (Theil 2)

164 
durch die Wärme Rücksicht genommen werden. Zuletzt wird die Temperatur 
der Luft bestimmt; die Breite der höher gelegenen Station kann ans einer 
Landkarte genommen werden; es genügt, wenn nur die ganzen Grade 
richtig sind. 
Es ist nöthig an einer Station wenigstens 3 bis 4 Beobachtungen 
in Zwischenräumen von einer Viertelstunde, besser noch zu verschiedenen 
Tageszeiten zu «lachen, und alls ihnen das arithmetische Mittel nehmen. 
Die beste Zeit der Beobachtung ist der Mittag oder einige Stunden 
liach demselben, weil da die Luft gleickssörmig erwärmt ist; trübe oder- 
windstille Tage sind die vorthetlhaftesten, sehr heiße, kalte oder stürmische 
Tage sind ganz zu meiden. Sciut die horizontale Entfernung beider Beob 
achter über vier oder fünf Meilen beträgt, so wird oft die Gleichartigkeit 
der Atmosphäre an beiden Orten, die doch in der Rechnung vorausgesetzt 
wird, nicht mehr Statt haben. Nach beendeter Messung ist es räthlich, die 
Instrumente beider Beobachter abermals einem Vergleiche zu unterziehen 
lind nachsehen ob die bestandenen Differenzen in den Angabe)!, die bei der 
Ausmittlung der Rechnnngsdaten berücksichtiget werden müssen, konstant ge 
blieben sind. 
Die Erfordernisse eines guter! Reisebarometers sind wesentlich folgende: 
1. Es soll eine symmetrische Gestalt haben; da dasselbe beim Gebrauche 
ans ein leichtes Statif aufgehängt wird, so würde die Glasröhre falls das 
Instrument unrichtig konstruirt ist, von der vertikalen Richtung abweichen, 
und nicht die wahre Länge angeben. 
2. Soll der Durchmesser der Quecksilbersäule wenigstens 4 bis 5 Linien 
betragen, bei engeren Röhren ist die Wirkung der Kapillarität schon so 
merklich, daß die so entstandelre Depression des Quecksilbers in Rechnung 
gebracht werden inüßte. 
3. Sollen ans dein Quecksilber alle Luftblasen durch das Auskoche)! 
entfernt werden, weil sonst die Ausdehnung desselbe)! eine andere ist, als 
sie in der Rechnung vorausgesetzt wird. 
4. Soll das Barometer ohne Gefahr seiner Beschädigung leicht von 
einem Orte zum andern gebracht werden können. 
Man hat mehrere Mittel erdacht, das gebrechliche Barometer durch 
andere Instrumente zu ersetzen, die leichter transportirt werden können; hie- 
her gehören in neuerer Zeit das Anaeroidbaromcter von Vide und das 
Metallbarometer von Bourdon, beide Instrumente sind luftleere Gefäße, 
also ohne Quecksilber und zeige)! die Größe des äußeren Luftdruckes an 
einer Skale; sie sind aber zum Höhenmessen deshalb nicht geeignet, weil 
die Angaben zwischen dem Qilecksilber-Barometer und diesen Instrumenten 
nicht gut übereirlstimnlen. 
Das beste Reisebarometer ist gegenwärtig das von Gay Lussac, be 
sonders jenes mit der Bunton'schcn Spitze; es ist ein Hebebarometer, die 
Glasröhre ist jedoch an beiden Enden zugeschmolzen, an dem kürzeren 
Schenkel ist dagegen ober dem Quecksilber eine freie Oeffnung, durch die 
Luft einströmen, aber Quecksilber nicht ausfließen kann. 
Anmerkung. Ueber Barometer findet man unter anderen Werken eine vollständige 
Belehrung in dem Werke: Handwörterbuch der reinen und angewandten Chemie 
von Dr. Liebig nnd Poggendors.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.