llen verschiede»
n die Waldpar-
g dieser — den
:rtigenden Wald-
iliren Umrissen
lie nun die noch
r mehreren Hek-
Puncten u. s. w.
nach dem Mafs-
i hoch und klei-
) hoch, die Pap-
;r als den Wald-
Dbstbaum anneh-
inste Baum. In-
it immer, diese
! Obstbäume und
teilenden Bäume
lit aus Grünspan
kelgrünen Farbe
man zur Milde
oder Braun ver-
— 21 —
III.
Zeichnung des Waldes.
( Fortsetzung-.)
Tafel III. Nadelholz - und vermischter Wald. Alleen.
Illunüniren des Waldes.
Ho wenig’ ein Unterschied zwischen Buchen, Eichen u. s.
w. angegeben wurde, so allgemein wird auch das Bild des
Nadelholzes für Kiefern, Fichten u. s w. ausgestellt.
Wo es nöthig ist, diese verschiedenen Holzarten näher zn
bezeichnen, thue man es mit Schrift oder Farbe, nicht
aber mit den sonst üblichen hierzu gewählten Characteren.
Letztere sind nicht bestimmend, nicht unterscheidend ge
nug* geben der Zeichnung wegen des nothwendigen Aus
drucks ihrer Kennzeichen ein ängstliches, steifes, einför
miges Ansehen und können dem Gedächtnifs nicht blei
bend gemacht werden, weil sie keine Aehnlichkeit mit den
Gegenständen haben , deren Bild sie seyn sollen.
Uebrigens ist die Zeichnung des Nadelholzbaums au»
der Vorschrift klar: mit sichtbar gezitterten fast geraden
Stricheichen wird am nämlichen Orte angefangen und eben
so fortgefahren wie am Laubholzbaum. Die Bearbeitung
beider Waldarten ist ohnehin dieselbe.
Wenn ein Waldstück nur aus Bäumen oder nur aus
Hecken besteht, so darf auch die Zeichnung im ersten
Fall keine Hecken , und im andern keine Bäume enthal
ten , so wenig man einen lichten Wald dicht oder einen
dichten Wald licht zeichnen darf. Daher die verschieden
gecigenschafteten Waldabtheilungen in diesem und dem
vorigem Blatte der Vorschrift. 1) Lichter Wald: a) ohne
Hecken; b) ohne Bäume; e) mit Hecken und Bäumen.
2) Geschlossener Wald : a) ohne Hecken; b) ohne Bäu
me; c) mit vielen Bäumen und wenig Hecken; d) voll von
beiden Holzbeständen , und e) wo die Bäume nur einzeln
in den geschlossenen Hecken stehen. — Im lichten Wald
denke man sich Bäum© und Hecken weg, so hat man in
der übrig gebliebenen Zeichnung ein Bild für Heide
Eine Allee besteht ans zwei parallelen Reihen gleich
weit von einander abstehender Bäume, von welchen jeder
einen Baum der andern Reihe gerade gegenüber hat. Hier
auf mufs also bei deren Zeichnung Rücksicht genommen