Full text: Graphisches Nivelliren oder Beschreibung und Anwendung eines neuen Perspectiv-Diopters zur graphischen Höhenmessung

28 
sen, so werden diese Entfernungen auf A3 aufgetragen, und 
wir erhalten die horizontalen Projectionen A, 1, 2, 3 der 
Profilpunkte, in diesen Punkten werden Perpendikel er 
richtet, und zwar entweder von rechts nach links, oder von 
links nach rechts, jenachdem die Punkte sich über oder 
unter der Vergleichungsebene befinden. 
Der Messtisch wird nun so verschoben, dass sich A 4 
über dem Punkte auf dem Felde befindet und es wird der 
selbe nach A'x // A3 orientirt. Nun wird das Fernrohr 
mittelst der Scheibe r horizontalgestellt nnd mit S befestiget. 
Nun wird die Rolle R' an die Rolle R angedrückt, S 
und S' gelüftet, und die Punkte 1, 2, 3 u. s. w. mit einer 
Latte signalisirt, auf welcher sich in der Instrumentenhöhe 
die Zielscheibe befindet. 
Stellen wir jetzt das Fadenkreuz auf das Centrum der 
Zielscheibe ein, so erhalten wir an der Kante des Lineals 
die Tiefen winkel xA' I, xA' II und den Höhenwinkel xA' III. 
Diese Rayons schneiden uns die bezüglichen Perpen 
dikel in den Punkten I, II und III, welche verbunden uns 
das gesuchte Profil A 4 I II III, umgelegt in die Verglei- 
cliungsebene geben. 
Wäre es bequemer die Entfernungen der Profilpunkte 
nach der Oberfläche des Erdbodens zu messen, so wird 
die gemessene A'I auf den Rayon A I aufgetragen von I 
der Rayon A'II mit I II in II, der Rayon A‘II1, von II. 
mit II.III in III geschnitten u. s. w. 
2. Auflösung. Taf. 2. Fig. 11. Es seien A und B 
die horizontalen Projectionen zweier Punkte des Profils und 
deren Lage gegen die Vergleichungsebene durch irgendeine 
Vermessungsoperation bereits bekannt. Sind die Erhebun 
gen beider Punkte über die Vergleichungsebene AA' und RB 4 
so errichten wir in A und B die Peip<ndikel AA' und 
BB' und zwar von rechts nach links, (wären einer der Punkte 
oder beide unter der Vergleichungsebene, so wird das 
entsprechende Perpendikel von links nach rechts augctragen).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.