Full text: Das Photogrammeter Heydescher Konstruktion

42 
DAS PHOTOGRAMMETER 
ein Strahlenbüschel bestimmt, das durch Bildweite und Bild 
abszissen ebenfalls festgelegt ist, wenn man bei der Auf 
nahme nur darauf achtet, daß nach der Winkelmessung das 
Objektiv vor der Aufnahme genau vertikal über den Winkel 
scheitel gebracht wird. Graphisch wird man also die Be 
stimmung des Hauptpunktes in der Weise vornehmen, daß 
man die Bildpunkte auf den Horizont projiziert und die drei 
Lotfußpunkte 1, 2 und 3 der Bilder auf einen Papierstreifen 
überträgt. Zeichnet man sich jetzt die drei Strahlen — durch 
Auftragung der zwei Winkel a und ,3 — und verschiebt den 
Figur 23. 
Papierstreifen so lange, bis die drei Strahlen durch die ihnen 
entsprechenden Marken auf dem Streifen gehen, so ist offenbar 
der Fußpunkt des vom Winkelscheitel O auf die Streifenkante 
gefällten Lotes der Hauptpunkt H. Die Übertragung z. B. der 
Strecke Hl in das Photogramm ergibt dort den Hauptpunkt H 
auf der Biidhorizontalen, und das Lot auf dieser in H muß 
durch die Abbildung der vv-Marken gehen. Eine etwa not 
wendige Korrektion ist durch Verschiebung dieser Marken 
möglich. Nebenher ergibt die Abmessung von OH die Bild 
weite D. Genauer gestaltet sich naturgemäß die rech 
nerische Bestimmung von H.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.