Full text: Geschichte der geographischen Vermessungen und der Landkarten Nordalbingiens vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Jahre 1859

94 Einleitung. 
klage zum Gegenstände einer besonderen Ausarbeitung ge 
wählt wurden. — 
Was die F o r m dieses zweiten Abschnittes betrifft, 
so ist es die von einzelnen, zusammenhängenden Un- 
tersuchnngen. Dieselben mögen daher nicht nach dem 
Maßstabe einer Monographie beurtheilt werden! Die 
Untersuchung soll sich von der letzteren eben darin unter 
scheiden, daß sie nicht die ganze Lehre des Schmerzengel 
des in einer gegliederten Anordnung utnfaßt imi> damit in 
allgemeinen Prinzipien bereits Bekaltntes zugleich in seiner 
unzweifelhaften, bisher noch nicht beanstandeten Anwendung 
auf das Schmerzeld wiedergibt, sondern daß sie nur die 
hauptsächlichsten Fragen ans dieser Lehre, welche und so 
weit dieselben eben wegen ihrer vorwiegenden 
Relevanz und Bestrittenheit noch einer neuer 
lichen Untersuchung bedürfen, behandelt und so 
auf möglichst kurzem Wege zu den erstrebten Resultaten 
zu gelangen sucht *). — Es wird deßhalb der vorliegen 
den Ausarbeitung n. a. nicht zum Tadel gereichen, daß 
die treffende Literär- und Dogmengeschichte nicht selbst 
ständig dargestellt, sondern lediglich zum Zwecke der mehr- 
dogmatischen Feststellung der Rechtsguelle des Schmerzcn- 
1) Allerdings hat die Monographie ihre selbstständige Aufgabe. 
Die Monographie ist eine durchgreifendere Probe des allgemeinen 
Systems vom speciellen Standpunkte eines Rechtsinstitnles aus, und 
das System wird stets aus diesen einzelnen Instituten heraus zu 
coustruireu sein. — Nur wird die Monographie nicht in allen ein 
zelnen Theilen und Fragen des von ihr berührten Systems heutzu 
tage Resultate und damit neues wissenschaftliches Interesse bieten 
können.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.