Full text: Geschichte der geographischen Vermessungen und der Landkarten Nordalbingiens vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Jahre 1859

3 n o st st. 
(Die eingeklammerten Ziffern geben die Jahreszahl der Karten, die übrigen 
Ziffern die Seitenzahl dieses Buches an.) 
1. Einleitung. 
2. Allgemeiner Plan der neuen General-Karte des Verfassers, 5. 
3. Geschichte der geographischen Vermessungen Nordalbingiens. 
Quellen. Literatur, 9. 
a. Erste Periode (1493—1551). 
Die erste Karte von Deutschland, von Georg Alten (1493), 12. Erste 
Karte vom Dänischen Reich, von Cornelius Antonius (vor 1551?), 13. 
Grosze Mängel der alten Karten (Fehmarn zwischen Weichsel- und Oder- 
Mündung belegen! imaginäre große Insel Schönland rc.), 13. Das Herzog 
thum Schleswig war ehemals von Jütland durch eine Meerenge getrennt, 14 
u. 16. Schonen noch eine Insel im Kattegat; Insel Neuwerk noch mit dem 
Festlande verbunden, 15. Erste Karte vom Europäischen Norden (1432) 
von Donnis Nicolaus, 17. Vergleichung der verschiedenen Ausgaben des 
Ptolomäus (von Pirckheym 1524, Petri 1540 re.) miteinander, 17, 18. Se 
bastian Münsters Coomographey (1544); die Eider erscheint zum ersten Male 
ans einer Karte, jedoch noch namenlos; die ältesten Grundrisse; Johann Meyers 
angebliche Pläne von Oldenburg (1320) und Oldesloe (1382), 19. 
b. Zweite Periode (1552—1651). 
Der Ausbruch der Pest in Kopenhagen (1550) ist die Veranlassung, 
daß der Professor Marcus JordanuS das Dänische Reich bereisen und 
kartiren muß (1552). Erste Karte von den Herzogthümern Holstein und 
Schleswig (1559), 20. Peter Böckel, 23. Der Statthalter Heinrich Rantzau 
unterstützt die kartographischen Arbeiten des Georg Braun und des Ger 
hard Mercator, 21, 24 u. 26. Rantzau's Beschreibung der Cimbrischen 
Halbinsel, 23. Tycho Brahe und sein Schüler Wilhelm Blaeu (Guiljelmus 
Janssonius), 24. Professor Johann Laurenberg, 25. Die älteste Karte von 
der Ost- und Nordsee (1575), 25. Beschreibung der von G. Mercator, 
W. Blaeu rc. herausgegebenen Karten. Lage der ehemaligen Elbinsel Gor 
geswerder (GorrieSwerder). Untergegangene Dörfer an der Elbe: Mesten-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.