Full text: Geschichte der geographischen Vermessungen und der Landkarten Nordalbingiens vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Jahre 1859

IX 
tiermeister-Stab unter Leitung Majors v. Varendorfs (1787—1794), 71; 
Nachweisung der Karten, welche sich aus diese beiden Landesvermessungen 
gründen; v. Wimpfen's (B...S) Karte von Holstein (1798), 72 ff. Die be- 
rüchtigste Karte von Holstein, 73. Reymann's Karte von Deutschland; v. Bagge- 
sen's und v. Hedemann's Karte von Holstein, Lauenburg :c. (1827), 74; v. Go- 
lowin's Karte vom Herzogthum Schleswig (1806), 79; Gliemann's Verdienste 
um die Kartographie, 80; Bugge, Wessel, v. Olsen, Klingsey, 78, 79; Ver 
messungen und Nivellements in Folge von Canal-, Eisenbahn- u. Deich-Bauten 
sowie in Folge von Ueberschwemmungen, 77, 85, 87; Leistungen des Dänischen 
See-Karten-Archivs, 83, 86; Kartirung des Hamburgischen Gebiets und der 
Nieder-Elbe durch Barmann, Reinke, Lang, Weltmann, Beautemps-Beaupr«, 
Schuback u. A., 90—98. Verdienste des Ober-Ingenieurs Heinrich um die 
Hamburgische Kartographie, 96, 99. Vermessung und Kartirung des Lnbekischen 
Gebiets durch H. L. und G. Behrens, 104, 105; Vermessung des Herzogthums 
Lauenburg unter Leitung des Hannov. Generals du Plat (1786), 106; schlech 
ter Zustand der Kartographie im Fürstenthum Lübek, 108; Vermessung und 
Kartirung des Fürstenthums Ratzeburg durch den Grafen v. Schmettau (1788), 
109. Resume, 111. Übersicht der kartogr. Literatur in der 4. Periode. 
(Karten vom Departement der Elbmündnng, 104. Städte-Pläne von E. C. 
Petersen, v. Motz, v. Lobedanz, Z. v. Schröder; Praetorius, v. Lawrence, 
Mirbeck, Langenbuch; Reinke, Heinrich, Nagel, Bernhardt, Grönland; Möh- 
ring, Behrens, Biscamp rc.) 
e. Fünfte Periode (1842 bis aus die Gegenwart). 
Professor Schumacher's Dänische Gradmessung und topogr. Aufnahme 
Holsteins und Lauenburgs; Gründung der Altonaer Sternwarte, 113; Ver 
bindung der Dänischen Gradmessung mit der Englischen, Hannoverschen, 
Preußischen und Meklenburgischen Triangulation, 114—117; geogr. Orts- 
Bestimmungen von Schumacher, 117; beklagenswerthes Ende der Schumacher- 
sehen topogr. Landes-Aufnahme (1841). Die Kopenhaaener Gesellschaft d. W. 
überträgt die Fortführung derselben dem Dänischen Generalstab, 119. Die 
Gradmessung nach Schumacher's Tode dem Geheimen Etatsrath v. Andrä über 
tragen (1850), 114. Die Schumacher'schen Karten und Pläne: (Karte von 
Segeberg und Glückstadt, meisterhafter Grundriß von Altona k.) 121. Schu 
macher's Vermessung des Hamburgischen Gebiets (1826) durch Peters, H. Hübbe 
und Köster, 122; Vernichtung des größten Theils dieser Arbeiten durch den 
Brand von Hamburg (1842), 123; generelle Triangulation deS Amts Ritze 
büttel durch Gauß; specielle Triangulation und Detail-Vermessung durch Ker 
ner und Ebel, 123; trigonometr. Aufnahme der Stadt Hamburg nach dem 
Brande, unter Schumacher's Direction durch Petersen und Nagel; Detail- 
Vermessung daselbst unter Schillings Leitung, 124. Zwei vorzügliche Karten 
von einem Theil des Hamburgischen Gebiets von Schumacher (Beutzen) und 
Peters (Siebert), 123. Unbefriedigender Zustand der Hamburgischen Karto 
graphie, 146 (Anm. 140), 157; insbesondere hinsichtlich der Technik, 153, 158 
bis 160; Werthlosigkeit fast aller neueren Grundrisse von Hamburg; einige
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.